Gedenken schlägt Brücke zum Heute

Bei einer ökumenischen Andacht wird in der Christuskirche in Kirchen der vor 75 Jahren verschleppten jüdischen Mitbürger gedacht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pfarrer Steffen Mahler (von links), Ki...er von früher und heute  einschlossen.  | Foto: Schopferer
Pfarrer Steffen Mahler (von links), Kirchengemeinderätin Rosemarie Bachmann und Pfarrer Josef Dorbath beteten mit der Gemeinde eine Fürbitte, in der sie Täter und Opfer von früher und heute einschlossen. Foto: Schopferer

EFRINGEN-KIRCHEN. Bewegende Momente am Mittwochabend in der Christuskirche in Kirchen. Mit einer ökumenischen Andacht wurde des 75. Jahrestags der Deportation der badischen Juden ins französische Internierungslager Gurs gedacht – unter ihnen waren auch Mitbürger aus Kirchen. Der katholische Geistliche Josef Dorbath und der evangelische Pfarrer Steffen Mahler entzündeten gemeinsam mit Rosemarie Bachmann sieben Kerzen in Erinnerung an die Menora, den siebenarmigen Leuchter der Juden.

Unterdrückung, Ausbeutung, Terror, Rassenverblendung, Unrecht, Verbrechen, Vertreibung, Entmenschlichung, Entrechtung – es gab viele Worte, mit denen allein Bürgermeister Philipp Schmid bei der Andacht die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Schmid, Annika Kolster, Maren Siegmann

Weitere Artikel