Fußgängerzone – das wär’s
Großer Wurf mit Tram und neuen Parkplätzen brächte der Innenstadt echte Vorteile.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Bei der Umgestaltung der Innenstadt scheinen sich die Stadtverwaltung und der Einzelhandel inzwischen deutlich aufeinander zuzubewegen. Nicht nur dass die Notwendigkeit zu Veränderungen erkannt ist, auch in der Einschätzung, dass eine große Fußgängerzone, begleitet von einer ganze Reihe von weitergehenden Maßnahmen, den größten Nutzen für die Gesamtstadt bringen könnte, herrscht weitgehend Einigkeit, wie der Informationsabend zeigte, zu dem Weil-Aktiv am Dienstag eingeladen hatte.
"Dringender als je ist ein gemeinsamer Dialog von Stadtverwaltung und Einzelhandel notwendig", hatte Siegfried Burkart seinen Bericht zur aktuellen Situation aus der Sicht des Einzelhandels und speziell ...