"Fußball kennt keine Grenzen"
Erfreuliches erstes Resümee: Das Projekt "Integration im Fußball bei der SG Zell-Schönau" erfreut sich großer Beliebtheit .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Neu auf dem Platz: Die Integrationsman...; der Spielgemeinschaft Zell-Schönau | Foto: privat Neu auf dem Platz: Die Integrationsman...; der Spielgemeinschaft Zell-Schönau | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/a9/f6/39/128579129-w-640.jpg)
ZELL/SCHÖNAU (BZ). Seit über drei Monaten läuft nun das Angebot der Spielgemeinschaft SG Zell-Schönau, möglichst allen fußballbegeisterten Flüchtlingen einmal pro Woche ein begleitetes Training anzubieten und bei längerem Aufenthalt vielleicht die Option zu erhalten, in ein Jugendteam zu wechseln, das am aktiven Spielbetrieb teilnimmt. In einem ersten Resümee berichtet Christian Lais über die Erfahrungen.
Mit gerade mal drei Jugendlichen fiel der Startschuss Ende Juni im Jogi-Löw-Stadion in Schönau. Bereits im Folgetraining war es schon eine Schar von über 20 jungen Kickern. Da mit solch einem Ansturm kaum zu rechnen war, musste der eine oder andere zunächst barfuß oder in Straßenschuhen ...