Jubiläum
Fundgrube: Die Chronik zu 1250 Jahren Heimbach
Der Heimat- und Geschichtsverein hat ein sehr lesenswertes Festbuch zur 1250-Jahr-Feier des Ortes herausgegeben. Am Wochenende wird gefeiert, dann kann man das Buch auch kaufen.
Do, 18. Jun 2009, 9:57 Uhr
Teningen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Gallus-Markt in Heimbach war schon immer ein Magnet | Foto: Chronik Der Gallus-Markt in Heimbach war schon immer ein Magnet | Foto: Chronik](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/f6/b1/19/16167193-w-640.jpg)
TENINGEN-HEIMBACH. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, wenn man in dem dicken Band blättert, den der Verein der Freunde der Geschichte Heimbachs zur 1250-Jahr-Feier am Wochenende herausgegeben hat. So viel Wissenswertes, Kurioses und Ernsthaftes gleichermaßen, ist da zusammengetragen, übersichtlich dargestellt und mit verständlichem Stolz, aber ohne jede Angabe: Eine Lektüre, die man jedem empfehlen kann, der sich für die Geschichte der Region interessiert und Sinn hat für Heiteres, Tragisches und Charakteristisches aus alten Zeiten. Im Paket gibt’s dazu die "Einblicke in die Geschichte Heimbachs" von 2004 und beides zusammen ist Geschichtsunterricht pur ohne Staub und Zeigefinger.
Anlass für die Feier ist die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Heimbach im Jahr 759. Dazu gibt es eine Urkunde des Klosters St. Gallen, das – vermutlich zwischen 720 und 750 – die Siedlung Heimbach geschenkt erhielt. Eine ausführliche Zeittafel in dem rund 200-seitigen Band "Einblicke in die Geschichte Heimbachs" informiert über diese Daten – wie das ganze Werk eine Fundgrube an Fakten ist. Ob man die Vögte, Bürgermeister oder Pfarrer sucht, ...