Fünf Freiburger Plattensammler erzählen die Geschichten ihrer Schallplatten
Fünf Freiburger Musikfans, die alle als DJ tätig sind, haben Fudder zu sich nach Hause eingeladen und ihre Plattensammlung gezeigt. Im Gespräch verraten sie, wie sie zum Sammeln kamen, wie ihre Platten sortiert sind und warum sie Vinyl im digitalen Zeitalter so sehr lieben.
Gina Kutkat & Florian Forsbach
Do, 17. Dez 2015, 9:49 Uhr
Menschen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Michael Ellis, 25, Student und DJ
Mit dem Auflegen kam für mich die Schallplatte. Ein Freund hatte einen Plattenspieler mit Pitch, also Geschwindigkeitsregelung, bekommen. Neugierig, wie DJs zwei Lieder mischen, haben wir uns bei Flight13 mit Vinyl eingedeckt und einfach mal ausprobiert. Deswegen ist das Auflegen für mich untrennbar mit Schallplatten verbunden. Ich hab’s nicht anders gelernt, so macht es mir am meisten Spaß.
Beim Auflegen im Club weiß ich genau, was ich tun muss und kann. Digitales Auflegen und vor allem die Laptop-Controller mit Dutzenden Knöpfen bedeuten für mich eine größere Anfälligkeit für Fehler. Vinyl-Käufe verbinde ich meist mit einem Erlebnis im Plattenladen oder der Suche nach einer bestimmten Scheibe.
Der ...