Aufruf
Fröscheball in Murg-Niederhof wegen Verdachts auf K.O.-Tropfen vorzeitig beendet
Mehreren Besuchern des Fröscheballs in Murg-Niederhof wurden offenbar K.O.-Tropfen verabreicht. Die Veranstaltung wurde vorzeitig beendet. Die Polizei sucht Zeugen und Geschädigte.
So, 16. Feb 2025, 14:08 Uhr
Murg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Samstagabend wurden beim Fröscheball in der Sabine-Spitz-Halle in Niederhof offenbar mehrere Besucher Opfer von K.O.-Tropfen. Wie die Polizei mitteilt, zeigten mehrere Personen Symptome wie plötzliche Benommenheit, Erinnerungslücken und Übelkeit. Die Veranstaltung wurde daraufhin durch die Polizei und in Absprache mit dem Veranstalter vorzeitig beendet, um weitere Vorfälle zu verhindern.
Rettungskräfte versorgten die Betroffenen medizinisch. Einige Personen wurden zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Die Polizei Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen sowie weitere mögliche Geschädigte. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder selbst betroffen sind, werden gebeten, sich unter 07761/9340 zu melden.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, besonders bei Veranstaltungen und zur Fasnachtszeit aufmerksam zu sein, Getränke nicht unbeaufsichtigt zu lassen und gegenseitig aufeinander aufzupassen.