BZ-Interview
Freiburger Leber-Experte: "Hepatitis rückt ins Bewusstsein"
Es beginnt mit Übelkeit und Gelenkschmerzen – und kann sich im Extremfall zu einer mitunter tödlichen Leberzirrhose ausweiten: Hepatitis gehört immer noch zu den weniger bekannten Krankheiten.
Di, 28. Jul 2015, 0:05 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Doch die Forschung ist auf einem guten Weg, die gefährlichen Viren unter Kontrolle zu bringen. Anlässlich des heutigen Welt-Hepatits-Tags sprach Nadja Al-Khalaf mit dem Freiburger Mediziner und Leber-Experten Christoph Neumann-Haefelin über Ursachen der Krankheit und ihre Bekämpfung.
BZ: Herr Neumann-Haefelin, wie viele Menschen sind in Deutschland von Hepatitis betroffen?Neumann-Haefelin: Die schwerwiegendsten, da chronischen Varianten sind die Hepatitis B und die Hepatitis C. Von der Hepatitis-B-Infektion sind in Deutschland circa 500 000 Menschen betroffen, von einer ...