Schutz vor Corona
Freiburger Kindernotfallpraxis zieht vorübergehend in die Merian-Schule
Ein logistischer Kraftakt: Um die Patienten zu schützen, räumt die Freiburger Kindernotfallpraxis das Josefskrankenhaus und zieht um. Die Hintergründe erklärt Ärztin Judith Schick im Interview.
Do, 26. Mär 2020, 10:32 Uhr
Neuburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Schick: Durch das Coronavirus wird das Patientenaufkommen auch im St.-Josefskrankenhaus steigen. Wir möchten die Gefährdung für Kinder so gering wie möglich halten – und andersrum natürlich auch die Patienten in der Klinik schützen. Deshalb müssen wir handeln – und ziehen vorübergehend in einen Anbau der Merian-Schule.
BZ: Wieso in eine Schule?
Schick: Die Möglichkeiten für einen räumlichen Umzug sind ...