Freiburger Bombennacht: Als Wein zu Löschwasser wurde
Der Luftangriff entfachte in der davon völlig überraschten Stadt einen Feuersturm, in dem das alte Freiburg unterging. Um die Bombennacht vom 27. November 1944 ranken sich viele Geschichten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Stadt in Trümmern: Auf der Südseite des Münsterplatzes erkennt man das Historische Kaufhaus und seine Nachbarhäuser, die auch dank des Einsatzes von Karl Oberkirch den Feuersturm überstanden. Foto: Stadtarchiv Freiburg-
Der 27. November 1944 war ein Montag. Morgens gab es leichten Nebel, am Nachmittag schien die milde Herbstsonne auf Freiburg. Um 19.58 Uhr verwandelte sich dieser Tag in den finstersten in der Geschichte der Stadt: 20 Minuten lang entluden britische Fliegerverbände rund 150 000 Spreng- und Brandbomben. Diese entfachten in der vom Angriff völlig überraschten Stadt ...