Einzigartig in der Welt: In Frankfurt öffnet heute neben dem Goethe-Haus das Deutsche Romantik-Museum. Es will möglichst vielen Besuchern eine ganze Epoche nahe bringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Fassade des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt, rechts daneben das Goethe-Haus Foto: Hochstift
Die Brandmauer. Sie hat die Zerstörung der aus 3000 Fachwerkhäusern bestehenden Frankfurter Altstadt im alliierten Bombenhagel von 1944 überlebt und trennt jetzt – freigelegt – das Goethe-Haus vom Deutschen Romantik-Museum. In der meterhohen Wand, in der ein zugemauertes Fenster freigelegt wurde, ist mittelalterliches Bauhandwerk überliefert: eine Tatsache, die den Architekten Christoph Mäckler mit Respekt erfüllt. Mäckler, in Freiburg als Erneuerer des Augustinermuseums in die Annalen der Stadt eingegangen, ist ...