Fotos: Weinfest in Nordweil

Zum 20. Weinfest hatte der Kenzinger Ortsteil Nordweil am Wochenende eingeladen. Foto-Impressionen von BZ-Mitarbeiter Reiner Merz.  

Mail
Ein Hoch dem Nordweiler Wein
Ein Hoch dem Nordweiler Wein Foto: Reiner Merz
1/44
Auch die Kleinsten waren mit Eifer bei der Sache.
Auch die Kleinsten waren mit Eifer bei der Sache. Foto: Reiner Merz
2/44
Fröhlich zechende singende  „Mönche“ aus Alpirsbach gaben Nordweil die Ehre.
Fröhlich zechende singende „Mönche“ aus Alpirsbach gaben Nordweil die Ehre. Foto: Reiner Merz
3/44
Im Winzerumzug: Wein und historische Gebrauchgegenstände im Weinbau
Im Winzerumzug: Wein und historische Gebrauchgegenstände im Weinbau Foto: Reiner Merz
4/44
Weinprinzessin Sarah Fehernbach  am Steuer, flankiert von Ortsvorsteher Franz Pfeffer, Rolf Steinle und Bürgermeister Matthias Guderjan (von links).
Weinprinzessin Sarah Fehernbach am Steuer, flankiert von Ortsvorsteher Franz Pfeffer, Rolf Steinle und Bürgermeister Matthias Guderjan (von links). Foto: Reiner Merz
5/44
Beste Stimmung beim Eröffnungsabend  zum 20. „Nordweiler Weinfest
Beste Stimmung beim Eröffnungsabend zum 20. „Nordweiler Weinfest Foto: Reiner Merz
6/44
Ideenreiche Umzugswagen beim Winzerumzug in Nordweil
Ideenreiche Umzugswagen beim Winzerumzug in Nordweil Foto: Reiner Merz
7/44
Heiterkeit und Freude strahlte aus den Gesichtern.
Heiterkeit und Freude strahlte aus den Gesichtern. Foto: Reiner Merz
8/44
Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten aus Nordbaden - das 20. „Nordweiler Weinfest“ machte es möglich.
Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten aus Nordbaden - das 20. „Nordweiler Weinfest“ machte es möglich. Foto: Reiner Merz
9/44
„Brass 5“ aus Kenzingen sorgte für beste Stimmung.
„Brass 5“ aus Kenzingen sorgte für beste Stimmung. Foto: Reiner Merz
10/44
Gute Unterhaltung und Bestes aus Küche und Keller boten die geschückten Weinlauben.
Gute Unterhaltung und Bestes aus Küche und Keller boten die geschückten Weinlauben. Foto: Reiner Merz
11/44
Blumen und Wein - eine wohltuende Idylle am Rande der Festwiese
Blumen und Wein - eine wohltuende Idylle am Rande der Festwiese Foto: Reiner Merz
12/44
Auch an Prominenz sollte es nicht fehlen: MdB Peter Weiß, MdL Alexander Schoch und MdB Johannes Fechner  (von links).
Auch an Prominenz sollte es nicht fehlen: MdB Peter Weiß, MdL Alexander Schoch und MdB Johannes Fechner (von links). Foto: Reiner Merz
13/44
Unterhaltsame Begegnungen allüberall bei der Weinfesteröffnung
Unterhaltsame Begegnungen allüberall bei der Weinfesteröffnung Foto: Reiner Merz
14/44
Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores „Liederkranz“ mit Dirigentin Jeannette Bastian mit ihren Weinliedern beim Winzerumzug
Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores „Liederkranz“ mit Dirigentin Jeannette Bastian mit ihren Weinliedern beim Winzerumzug Foto: Reiner Merz
15/44
Festauftakt: Von links Ortsvorsteher Franz Pfeffer, Weinprinzessin Sarah Fehrenbach, Bürgermeister Matthias Guderjan, Rolf Steinle und der Alpirsbacher Bürgermeister Reiner Ullrich.
Festauftakt: Von links Ortsvorsteher Franz Pfeffer, Weinprinzessin Sarah Fehrenbach, Bürgermeister Matthias Guderjan, Rolf Steinle und der Alpirsbacher Bürgermeister Reiner Ullrich. Foto: Reiner Merz
16/44
Der große Winzerumzug und zahlreiche Gäste nähern sich der Festwiese.
Der große Winzerumzug und zahlreiche Gäste nähern sich der Festwiese. Foto: Reiner Merz
17/44
Dabei im Festumzug: „Alpirsbacher Mönche“ mit ihrer beeindruckenden romamischen Kirche.
Dabei im Festumzug: „Alpirsbacher Mönche“ mit ihrer beeindruckenden romamischen Kirche. Foto: Reiner Merz
18/44
Zur Eröffnung des 20. „Nordweiler Weinfestes“ spielen die Nordweiler Musiker unter Dirigent Zsolt Sandor auf.
Zur Eröffnung des 20. „Nordweiler Weinfestes“ spielen die Nordweiler Musiker unter Dirigent Zsolt Sandor auf. Foto: Reiner Merz
19/44
Bizarr - abstrakt: Das Nordweiler Festgelände aus der Sicht von Volkers Sousaphon
Bizarr - abstrakt: Das Nordweiler Festgelände aus der Sicht von Volkers Sousaphon Foto: Reiner Merz
20/44
Fester Bestandteil des Nordweiler Weinfeste - der gemeinsame Gottesdienst, diesmal mit Vikar Christian Erath. Im Hintergrund die Pfarrkirche St. Barbara.
Fester Bestandteil des Nordweiler Weinfeste - der gemeinsame Gottesdienst, diesmal mit Vikar Christian Erath. Im Hintergrund die Pfarrkirche St. Barbara. Foto: Reiner Merz
21/44
Festgottesdienst mit drei Generationen am Altar: Vkar Christian Erath, Jung-Mesner Friedrich Wildner und Alt-Mesner Josef Götz
Festgottesdienst mit drei Generationen am Altar: Vkar Christian Erath, Jung-Mesner Friedrich Wildner und Alt-Mesner Josef Götz Foto: Reiner Merz
22/44
Viel Beifall gab es für das Singspiel des Kinderchors.
Viel Beifall gab es für das Singspiel des Kinderchors. Foto: Reiner Merz
23/44
Starke Männer der Schmiedezunft Emmendingen haten so mansches Eisen im Feuer.
Starke Männer der Schmiedezunft Emmendingen haten so mansches Eisen im Feuer. Foto: Reiner Merz
24/44
Lustig gings zu schon vor dem ersten Gläschen im „Räwe-Express“.
Lustig gings zu schon vor dem ersten Gläschen im „Räwe-Express“. Foto: Reiner Merz
25/44
Holzkünstler Frank Janson an seinem Schneideesel, seine Frau Gaby beim Stuhlflechten
Holzkünstler Frank Janson an seinem Schneideesel, seine Frau Gaby beim Stuhlflechten Foto: Reiner Merz
26/44
Riesenspaß bei der großen Weinfestmodenschau in Nordweil
Riesenspaß bei der großen Weinfestmodenschau in Nordweil Foto: Reiner Merz
27/44
Die viel umjubelte Modenschau im Nordweiler Steinbruch
Die viel umjubelte Modenschau im Nordweiler Steinbruch Foto: Reiner Merz
28/44
Weinselige Stimmung beim Halt des Räwe-Express am „Vogesenblick“.
Weinselige Stimmung beim Halt des Räwe-Express am „Vogesenblick“. Foto: Reiner Merz
29/44
Guten Wein und fröhlichen Gesang gab's auf der Räwe-Express-Tour durch die Nordweiler Weinberge.
Guten Wein und fröhlichen Gesang gab's auf der Räwe-Express-Tour durch die Nordweiler Weinberge. Foto: Reiner Merz
30/44
Viel Freude bereiteten die die „Lustigen 50er“ ihren Zuhörern mit ihren Weisen.
Viel Freude bereiteten die die „Lustigen 50er“ ihren Zuhörern mit ihren Weisen. Foto: Reiner Merz
31/44
Auch wenn's heimging - vor solch strahlender Kulisse konnte es nur strahlende Gesichter geben.
Auch wenn's heimging - vor solch strahlender Kulisse konnte es nur strahlende Gesichter geben. Foto: Reiner Merz
32/44
Ein stimmungsvoll illuminierter Steinbruch lud zum Verweilen ein.
Ein stimmungsvoll illuminierter Steinbruch lud zum Verweilen ein. Foto: Reiner Merz
33/44
Eine laue Sommernacht lud zum Tanz ein.
Eine laue Sommernacht lud zum Tanz ein. Foto: Reiner Merz
34/44
Verdient hatten die Bombacher Musikerinnen und Musiker eine Erfrischung nach ihrem zweistündigen zünftigen Frühschoppenkonzert.
Verdient hatten die Bombacher Musikerinnen und Musiker eine Erfrischung nach ihrem zweistündigen zünftigen Frühschoppenkonzert. Foto: Reiner Merz
35/44
Viele Gästen erwiesen dem 20. Nordweiler Weinfest die Ehre.
Viele Gästen erwiesen dem 20. Nordweiler Weinfest die Ehre. Foto: Reiner Merz
36/44
Auch die Kleinen sollten voll auf ihre Kosten kommen.
Auch die Kleinen sollten voll auf ihre Kosten kommen. Foto: Reiner Merz
37/44
Ein spontanes Ständchen des Chörchens „WaGeWein“ auf der Festwiese
Ein spontanes Ständchen des Chörchens „WaGeWein“ auf der Festwiese Foto: Reiner Merz
38/44
Die Sägekünstler Markus Mößner und Jürgen Echle vor ihrem Kunstwerk nach vollendeter Arbeit
Die Sägekünstler Markus Mößner und Jürgen Echle vor ihrem Kunstwerk nach vollendeter Arbeit Foto: Reiner Merz
39/44
Kinderfest: Ein wahres Geduldsspiel. den „Bambelnden“ Kuli in der Flasche zu versenken.
Kinderfest: Ein wahres Geduldsspiel. den „Bambelnden“ Kuli in der Flasche zu versenken. Foto: Reiner Merz
40/44
Kinderfest: Viel Geschick war gefragt beim „Eierlauf“ durch den Flaschenparcours.
Kinderfest: Viel Geschick war gefragt beim „Eierlauf“ durch den Flaschenparcours. Foto: Reiner Merz
41/44
Kinderfest: Gar nicht so einfach, den kleinen Ball durch die Lücke in der Traube werfen.
Kinderfest: Gar nicht so einfach, den kleinen Ball durch die Lücke in der Traube werfen. Foto: Reiner Merz
42/44
Kinderfest: Früh übt sich, wer einmal ein treffsicherer Feuwehrmann werden will.
Kinderfest: Früh übt sich, wer einmal ein treffsicherer Feuwehrmann werden will. Foto: Reiner Merz
43/44
Kinderfest: Uralt - doch immer noch mit viel Spaß verbunden: das Sackhopsen
Kinderfest: Uralt - doch immer noch mit viel Spaß verbunden: das Sackhopsen Foto: Reiner Merz
44/44

Weitere Artikel