Fotos vom Städtlefest in Löffingen
Zum Auftakt des Städtlefestes in Löffingen kamen Miss Germany und Erzbischof Stephan Burger. Am Sonntag zogen bei strahlendem Sonnenschein 32 Musik- und Brauchtums- und Turnergruppen durch die Straßen.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste, Sternmarsch (im Bild), Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Foto: Christa Maier
Bähnlefahren: Spaß und Spiel gab es genügend beim Städtlefest... Foto: Christa Maier
Spaß und Spiel gab es genügend beim Städtlefest... Foto: Christa Maier
Über den Kirchturm hinaus: Spaß und Spiel gab es genügend beim Städtlefest... Foto: Christa Maier
Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit Standbetreibern und Gästen fotografieren. Foto: Christa Maier
Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit Standbetreibern und Gästen fotografieren. Foto: Christa Maier
Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit dem Musikverein Döggingen fotografieren. Foto: Christa Maier
Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit Standbetreibern und Gästen fotografieren Foto: Christa Maier
Die „Blosmaschii“ aus Unadingen. Foto: Christa Maier
Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit Standbetreibern und Gästen fotografieren. Foto: Christa Maier
Mit Blumen bedachte Bürgermeister Tobias Link (rechts) Miss Germany Lena Bröder. Foto: Christa Maier
Russische Spezialitäten servierten Olga Ritscher und ihr Team. Foto: Christa Maier
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste, Sternmarsch, Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit Standbetreibern und Gästen fotografieren. Foto: Christa Maier
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste (darunter Erzbischof Stefan Burger und Miss Germany Lena Bröder), Sternmarsch, Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Foto: Christa Maier
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste, Sternmarsch, Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Geschätzte 10 000 Besucher kamen schon am Samstag. Foto: Christa Maier
Lose, Informationen und kleine Aufmerksamkeiten gab es beim Orga-Team. Foto: Christa Maier
Fassanstich: Nach einem gezielten Schlag durch Bürgermeister Tobais Link floss der Gerstensaft. Rechts der Vertreter der Fürstenbergbrauerei, Artur Welte. Foto: Christa Maier
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste, Sternmarsch, Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Miss Germany Lena Bröder ließ sich gerne mit Standbetreibern und Gästen fotografieren. Foto: Christa Maier
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste, Sternmarsch (im Bild), Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Foto: Christa Maier
Miss Germany Lena Bröder flankiert von Erzbischof Stefan Burger und Bürgermeister Josef Haberstroh aus Breitnau. Foto: Christa Maier
Der Andrang auf die Gickel war schon beim Auftakt des Festes enorm: Am Samstag gingen 500 halbe Hähnchen über die Tresen des Fanfarenzugs. Foto: Christa Maier
Die Glücksfeen Fabienne und Seline zogen aus den rund 8000 verkauften Losen 88 Gewinner. Der erste Preis, 500 Löffinger Taler, ging an Tobias Hercher aus Neustadt. Eine Reise nach Berlin gewann Denis Faude aus Rudenberg und Ralf Effinger aus Marbach darf sich über 250 Löffinger Taler freuen. Foto: Christa Maier
Die jüngsten Hipp-Hopper der „School of Streetdance“ hatten beim Städtlefest ihren großen Auftritt. Foto: Christa Maier
Drei Tage lang konnte beim Flohmarkt des Tierschutzvereins im ehemaligen Farrenstall gestöbert und gekauft werden. Foto: Christa Maier
Sie haben`s geschafft: Am Montagabend zog das Orga-Team des dreitägigen Städtlefests eine überaus positive Bilanz. Von links Bürgermeister Tobias Link, Rudolf Gwinner, Manfred Furtwängler, Dieter Köpfler, Marketingleiter Karlheinz Rontke, Oliver Wehrle, Willi Frey und Franziska Netz. Foto: Christa Maier
Will auch ein Eis! Marianne Brugger genießt mit ihren Lieben die Schleckereien beim Städtlefest. Foto: Christa Maier
Junggesellinnenabschied: Auch dafür eignet sich das Städtlefest. Foto: Christa Maier
Foto: Christa Maier
Gute Stimmung: Trachtenträgerinnen aus Unadingen mit Erntehelfer aus Bachheim. Foto: Christa Maier
Gelungener Auftakt des Städtlefestes mit Empfang geladener Gäste, Sternmarsch, Fassanstich, Feuerwerk, viel Musik und kulinarischen Genüssen. Im Bild Newcomer Aaron Rosenfelder. Foto: Christa Maier
Bei strahlendem Sonnenschein zogen beim Städtlefest-Umzug 32 Musik- und Brauchtums- und Turnergruppen durch die Straßen. Josef Vetter aus Göschweiler war mit seinem Ursus ebenfalls dabei. Foto: Christa Maier
Bei strahlendem Sonnenschein zogen beim Städtlefest-Umzug 32 Musik- und Brauchtums- und Turnergruppen durch die Straßen. Foto: Christa Maier
Auch die Unadinger Trachtenträgerinnen beteiligten sich am Umzug. Foto: Christa Maier
Bei strahlendem Sonnenschein zogen beim Städtlefest-Umzug 32 Musik- und Brauchtums- und Turnergruppen durch die Straßen. Im Bild die Trachtengruppe Riedöschingen/Hondingen. Foto: Christa Maier
Im Salto durch die Lüfte: Auch der Turnerbund gab zur Freude des Publikums akrobatische Einlagen. Foto: Christa Maier
Gerhard Pfeifer hat den ersten mechanischen Holzschneepflug der Stadt Löffingen von 1942 nachgebaut. Foto: Christa Maier
Schwitzen, was ist das? Die Trachtenträger aus Riedöschingen und Hondingen sind offenbar hitzeresistent. Foto: Christa Maier
Erinnerung an längst vergangene Zeiten: Die Großfamilie Pfeifer ließen die Holzwerke Benz beim Umzug aufleben. Foto: Christa Maier
Das Kuscheltier der kleinen Trachtenträgerin aus Bonndorf durfte bis kurz vor dem Auftritt dabei sein. Foto: Christa Maier
Viele Kinder bereicherten den gestrigen Umzug, wie diese kleinen Trachtenträger aus Waldau. Foto: Christa Maier
Bei strahlendem Sonnenschein zogen beim Städtlefest-Umzug 32 Musik- und Brauchtums- und Turnergruppen durch die Straßen. Viele Kinder bereicherten das Geschehen. Foto: Christa Maier
Eine der größten Gruppen war die Landjugend nadingen, die ihren Auftritt auch als Werbeplattform für das Kreiserntedankfest nutzte. Foto: Christa Maier
Viele Kinder bereicherten den gestrigen Umzug, wie diese kleinen Trachtenträger aus Waldau. Foto: Christa Maier
Trachtenträgerinnen: Auch von hinten sind sie schön anzusehen ... Foto: Christa Maier
Gerhard Pfeifer hat den ersten mechanischen Holzschneepflug der Stadt Löffingen von 1942 nachgebaut. Foto: Christa Maier
Trachtenträgerinnen: Auch von hinten sind sie schön anzusehen ... Foto: Christa Maier
Blickfang: Etliche Trachtenträgergruppen bereicherten den gestrigen Umzug. Foto: Christa Maier
Einen besonderen Beifahrer hatte Fidelius Waldvogel auf seinem Eicher: Kein geringerer als Erzbischof Stefan Burger begleitete den Kabarettisten am Umzug. Foto: Christa Maier
Pumpen, pumpen: Die historische Feuerwehr Unadingen hatte einiges zu tun. Foto: Christa Maier
Schlauchprobleme: Auch die historische Feuerwehr aus Seppenhofen sorgte für Abkühlung am Straßenrand. Foto: Christa Maier
Mit Erfrierungen musste Schneepflugfahrer Gerhard Pfeifer gestern nicht rechnen. Foto: Christa Maier
Normalerweise dürfen nur Männer die historische Uniform der Bürgerwehr Rottweil tragen. Doch in Löffingen machte man eine Ausnahme. Foto: Christa Maier
Bei strahlendem Sonnenschein zogen beim Städtlefest-Umzug 32 Musik- und Brauchtums- und Turnergruppen durch die Straßen. Im Bild der Historische Grenadiercorps 1810 aus Villingen-Schwenningen. Foto: Christa Maier
Uhrenträger aus Furtwangen .... Foto: Christa Maier
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .