Beim "Tag des Wassers" bot die Stadt Herbolzheim am Samstag interessierten Bürgern den Blick hinter die Kulissen und zeigte den Weg des Wassers von der Quelle bis zur Kläranlage. BZ-Mitarbeiter Thilo Bergmann war dabei.
Unscheinbares Äußeres: Der Quellsammelschacht im hinteren Bleichtal in Herbolzheim. Foto: Thilo Bergmann
1/39
Interessierte Blicke in die Filterkammern des Hochbehälters in Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
2/39
Kein Schwimmbad, sondern der Reinwasserbehälter in Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
3/39
Reinwasserbehälter in Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
4/39
Schaltschrank im Hochbehälter Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
5/39
Kein Schwimmbad, sondern der Reinwasserbehälter in Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
6/39
Wasserwerksmitarbeiter Alwin Paluch im Gespräch. Foto: Thilo Bergmann
7/39
Blick durch die Wendeltreppe in das Kellergeschoss des Quellsammelschachts. Foto: Thilo Bergmann
8/39
Bleichheims Ortsvorsteher Patrik Vetter im Gespräch mit Bürgern und Wasserwerksmitarbeiter Alwin Paluch. Foto: Thilo Bergmann
9/39
Neues Herzstück der Herbolzheimer Wassergewinnung: Eine UV-Bestrahlungsanlage, die den Einsatz von Chlor überflüssig macht. Wert: 40 000 Euro. Foto: Thilo Bergmann
10/39
Bürgermeister Ernst Schilling im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Foto: Thilo Bergmann
11/39
Günther Böcherer erklärt den Weg des Wassers im Hochbehälter Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
12/39
Messaufzeichnung im Hochbehälter Bleichheim: Wo fließt wie viel Wasser hin? Foto: Thilo Bergmann
13/39
Reinwasserbehälter in Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
14/39
Rohre, Pumpen und Regler: Der Hochbehälter in Bleichheim. Foto: Thilo Bergmann
15/39
Das Regenüberlaufbecken in Wagenstadt mit einem Volumen von 160 Kubikmeter. Foto: Thilo Bergmann
16/39
Walter Striegel, Technischer Leiter des Klärwerks, beim Rundgang mit Bürgern. Foto: Thilo Bergmann
17/39
Walter Striegel, Technischer Leiter des Klärwerks erklärt den Weg des Abwassers. Foto: Thilo Bergmann
18/39
Dieselgeneratoren treiben die Förderschnecken in Wagenstadt an. Foto: Thilo Bergmann
19/39
Förderschnecke beim Hebewerk in Wagenstadt. Foto: Thilo Bergmann
20/39
Walter Striegel, Technischer Leiter des Klärwerks erklärt den Weg des Abwassers. Foto: Thilo Bergmann
21/39
Wagenstadter Abwasser Foto: Thilo Bergmann
22/39
Im Hochbehälter Herbolzheim wird Wasser aus den Quellen und dem Tiefbrunnen vermischt und mit Sauerstoff angereichert. Foto: Thilo Bergmann
23/39
Führung durch das Klärwerk Herbolzheim. Im Bild: Das Vorklärbecken. Foto: Thilo Bergmann
24/39
Auch die Kleinsten riskieren einen Blick. Foto: Thilo Bergmann
25/39
Detailaufnahme: Faulturm der Kläranlage in Herbolzheim. Foto: Thilo Bergmann
26/39
Für Renovierungsarbeiten trocken gelegt: Ein Reinwasserbehälter in Herbolzheim mit einem Fassungsvermögen von 1250 Kubikmeter. Foto: Thilo Bergmann
27/39
Rohre, Pumpen und Regler: Der Hochbehälter in Herbolzheim erstreckt sich über eine Fläche von 3000 Quadratmetern. Foto: Thilo Bergmann
28/39
Führung durch das Klärwerk Herbolzheim. Im Bild: Das Vorklärbecken. Foto: Thilo Bergmann
29/39
Förderschnecken beim Hebewerk in Wagenstadt mit einer Gesamtförderkapazität von 1350 Liter pro Sekunde. Foto: Thilo Bergmann
30/39
Führung durch das Klärwerk Herbolzheim. Foto: Thilo Bergmann
31/39
Vorläufiges Ende der Abwasserklärung: Das Nachklärbecken. Foto: Thilo Bergmann
32/39
Walter Striegel, Technischer Leiter des Klärwerks führt Besucherinnen und Besucher durch die Kläranlage in Herbolzheim. Foto: Thilo Bergmann
33/39
„Unter Tage“ im Klärwerk Herbolzheim – Die Katakomben führen zur Unterseite des Faulturms. Foto: Thilo Bergmann
34/39
Geruchsprobe: Walter Striegel erklärt die Funktionsweise des Rechens im Klärwerk Herbolzheim. Foto: Thilo Bergmann
35/39
Der Faulturm der Kläranlage in Herbolzheim fasst 1000 Kubikmeter Klärschlamm. Foto: Thilo Bergmann
36/39
Viel zu sehen für Groß und Klein gabs beim Tag des Wassers in Herbolzheim. Foto: Thilo Bergmann
37/39
Am Belebungsbecken der Herbolzheimer Kläranlage. Foto: Thilo Bergmann
38/39
Vorläufiges Ende der Abwasserklärung: Das Nachklärbecken. Foto: Thilo Bergmann