Alte Autos und Motorräder, zumal wenn sie so gepflegt, funktionstüchtig und in dichter Folge daherfahren, üben auf viele Zeitgenossen eine Faszination aus. Der Gewerbeverein Elzach bot ein besonderes Einkaufserlebnis.
ADAC-Veteranen-Rallye in Elzach: das älteste Automobil unter den Teilnehmern, ein französischer Cote D4, Baujahr 1913, hier mit Ortsprominenz. Foto: Nikolaus Bayer
1/19
Oldtimer Defilee mit einem Cadillac Hardtop Sedan 1969 und Cafébetrieb am Latscharibrunnen - nur ám Ende der Parade ging kurz ein Schauer nieder. Foto: Nikolaus Bayer
2/19
Ein SC Freiburgfan mit gestylter BMW Isetta war dabei. Mangels Kofferraum gab es für diese Fabrikate auch Anhänger. Foto: Nikolaus Bayer
3/19
Einer machte seine BMW Isetta 1958 bei der Duchfahrt kurz zum „Cabrio“. Foto: Nikolaus Bayer
4/19
Viktoria KR50 Seitenwagen von 1930 und dahinter ein Porsche 356 C von 1963 - vor vielen Zuschauern in der Elzacher Hauptstraße. Foto: Nikolaus Bayer
5/19
Triumph C/03 von 1930 und Horex Regina 1953 Seitenwagen zwischen dicht gesäumten Zuschauerreihen beim Elzacher Bärenplatz. Foto: Nikolaus Bayer
6/19
Eleganz aus der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders: eine BMW 327 Limousine , Baujahr 1953 passiert den von vielen Zuschauern umgebenen Schuttigbrunnen. Foto: Nikolaus Bayer
7/19
Citroen CB HPS von 1922, das drittälteste Auro bei der Rallye von Freiamt nach Elzach. Foto: Nikolaus Bayer
8/19
Parade der Lanz Bulldog, hier Modell D2531 von 1953, mit Sound und ordentlich Abgasqualm. Foto: Nikolaus Bayer
9/19
Ein Singer Le Mans Cabrio von 1935 bei der Vorstellung durch Fahrtleiter Frank Böcherer vom MSRT Freiamt. Foto: Nikolaus Bayer
10/19
Ein Ford A Tudor von 1930 passierte den Elzacher Schuttigbrunnen. Foto: Nikolaus Bayer
11/19
Peugeot 201 Coupé von 1931 Foto: Nikolaus Bayer
12/19
Eicher Mammut EA 6005 von 1966 aus Freiamt Foto: Nikolaus Bayer
13/19
Harley Davidson WLA Cognac von 1941 und andere alte Krafträder bei Vorstellung durch Veteranenreferent Frank Böcherer vom MSRT Freiamt Foto: Nikolaus Bayer
14/19
Standard AT 500 von 1927 und britische BSA G21 von 1921, zugleich ältestes Motorrad bei der Rallye Foto: Nikolaus Bayer
15/19
Einer musste auch anschieben: das Führungsfahrzeug von MSRT-Chef Alfred Haas, ein NSU Prinz 1000 - Wälderporsche - streikte kurz, Peter Weiß wurde abgeordnet. Foto: Nikolaus Bayer
16/19
Eine Indian Scout von 1929 mit passendem Outfit des Piloten - bei der Vorstellung durch Veteranenreferent Frank Böcherer vom MSRT Freiamt Foto: Nikolaus Bayer
17/19
Reo Olds T6 Baujahr 1916 zweitältestes Auto der Rallye nach Elzach mit Freiamter Trachtenmädchen, Michael Meier, Ukrike Schneider und Ulrich Volk vom Gewerbeverein Elzach (v.li.) Foto: Nikolaus Bayer
18/19
Reo Olds T6 Baujahr 1916 das zweitälteste Auto der Rallye von Freiamt nach Elzach Foto: Nikolaus Bayer