Fotos: So wird die Fasnet im Mittleren Elz- und Simonswäldertal gefeiert

Bunte Abende, Preismaskenbälle und eine närrische Kundgebung prägen die Fasnet in Gutach und Simonswald. Die Bürgermeister sind derweil ihre Macht los.  

Mail
Narrentreiben in Obersimonswald
Narrentreiben in Obersimonswald Foto: Horst Dauenhauer
1/41
Narrentreiben in Obersimonswald
Narrentreiben in Obersimonswald Foto: Horst Dauenhauer
2/41
Narrentreiben in Obersimonswald
Narrentreiben in Obersimonswald Foto: Horst Dauenhauer
3/41
Aus dem Imperium Stein-Wehrle wussten die Narren in Obersimonswald bei ihrer närrischen Kundgebung so Einiges zu berichten.
Aus dem Imperium Stein-Wehrle wussten die Narren in Obersimonswald bei ihrer närrischen Kundgebung so Einiges zu berichten. Foto: Horst Dauenhauer
4/41
Buntes Treiben beim Maskenball im Krone-Saal
Buntes Treiben beim Maskenball im Krone-Saal Foto: Horst Dauenhauer
5/41
Preismaskenball in Simonswald: Aus Wildgutach kamen die fruchtigen Ananas.
Preismaskenball in Simonswald: Aus Wildgutach kamen die fruchtigen Ananas. Foto: Horst Dauenhauer
6/41
Preismaskenball in Simonswald: Die Mädels aus dem fernen Japan gefielen der närrische Jury am besten.
Preismaskenball in Simonswald: Die Mädels aus dem fernen Japan gefielen der närrische Jury am besten. Foto: Horst Dauenhauer
7/41
Seniorenfasnet in Simonswald: Die Wallfahrtswieber aus Blibich fanden trotz Gebet und Andacht keinen passenden Mann.
Seniorenfasnet in Simonswald: Die Wallfahrtswieber aus Blibich fanden trotz Gebet und Andacht keinen passenden Mann. Foto: Horst Dauenhauer
8/41
Seniorenfasnet in Simonswald: Das Gesangsduo Feschu Fehrenbacher und Schuler fand gleich Mitsängerinnen und sorgte mit Hola di Hopsassa für tolle Stimmung.
Seniorenfasnet in Simonswald: Das Gesangsduo Feschu Fehrenbacher und Schuler fand gleich Mitsängerinnen und sorgte mit Hola di Hopsassa für tolle Stimmung. Foto: Horst Dauenhauer
9/41
Die neuen Hohwaldgeischter müssen vor der Aufnahme in die Zunft erstmal einen kräftigen Schluck aus dem Felsbrocken zu sich nehmen.
Die neuen Hohwaldgeischter müssen vor der Aufnahme in die Zunft erstmal einen kräftigen Schluck aus dem Felsbrocken zu sich nehmen. Foto: Horst Dauenhauer
10/41
Bürgermeister Stephan Schonefeld kam nicht drumherum, den Ratshausschlüssel an die Simiswälder Narren abzugeben.
Bürgermeister Stephan Schonefeld kam nicht drumherum, den Ratshausschlüssel an die Simiswälder Narren abzugeben. Foto: Horst Dauenhauer
11/41
Johliball in Gutach: Das Männerballett in alter Tradition als krönender Abschluss. In diesem Jahr mit dem flotten Hühnertanz, den Melanie Rombach einstudiert hatte
Johliball in Gutach: Das Männerballett in alter Tradition als krönender Abschluss. In diesem Jahr mit dem flotten Hühnertanz, den Melanie Rombach einstudiert hatte Foto: Karin Heiß
12/41
Johliball in Gutach: Das Männerballett in alter Tradition als krönender Abschluss. In diesem Jahr mit dem flotten Hühnertanz, den Melanie Rombach einstudiert hatte
Johliball in Gutach: Das Männerballett in alter Tradition als krönender Abschluss. In diesem Jahr mit dem flotten Hühnertanz, den Melanie Rombach einstudiert hatte Foto: Karin Heiß
13/41
Johliball in Gutach: Die Moritaten der Witwen waren gar schauerlich (von links): Michaela Hohwieler,  Heike Eh, Anita Bolai, Daniela Disch und Jeanette Kapp
Johliball in Gutach: Die Moritaten der Witwen waren gar schauerlich (von links): Michaela Hohwieler, Heike Eh, Anita Bolai, Daniela Disch und Jeanette Kapp Foto: Karin Heiß
14/41
Johliball in Gutach: Die Moritaten der Witwen waren gar schauerlich (von links): Michaela Hohwieler,  Heike Eh, Anita Bolai, Daniela Disch und Jeanette Kapp
Johliball in Gutach: Die Moritaten der Witwen waren gar schauerlich (von links): Michaela Hohwieler, Heike Eh, Anita Bolai, Daniela Disch und Jeanette Kapp Foto: Karin Heiß
15/41
Johliball in Gutach: Stefan Wernet als „Torwächter“Die Rolle beherrschte er super, hatte des nachts viel gehört und gesehen und animierte das Publikum erfolgreich zum Mitmachen bei seiner hohen Dichtkunst
Johliball in Gutach: Stefan Wernet als „Torwächter“Die Rolle beherrschte er super, hatte des nachts viel gehört und gesehen und animierte das Publikum erfolgreich zum Mitmachen bei seiner hohen Dichtkunst Foto: Karin Heiß
16/41
Johliball in Gutach: Die Schnitzelbank über die schöne Guticher G'mei, präsentiert von Markus Hug (Akkordeon) und Michael Stauffer (Gesang), darf einfach beim Johliball nicht fehlen.
Johliball in Gutach: Die Schnitzelbank über die schöne Guticher G'mei, präsentiert von Markus Hug (Akkordeon) und Michael Stauffer (Gesang), darf einfach beim Johliball nicht fehlen. Foto: Karin Heiß
17/41
Johliball in Gutach: Die „Bären sind los“ mit den Damen vom Pfarrgemeinderatsteam. Eine tolle Nummer, die das Publikum unbedingt nochmals sehen wollte
Johliball in Gutach: Die „Bären sind los“ mit den Damen vom Pfarrgemeinderatsteam. Eine tolle Nummer, die das Publikum unbedingt nochmals sehen wollte Foto: Karin Heiß
18/41
Johliball in Gutach: Die „Bären sind los“ mit den Damen vom Pfarrgemeinderatsteam. Eine tolle Nummer, die das Publikum unbedingt nochmals sehen wollte
Johliball in Gutach: Die „Bären sind los“ mit den Damen vom Pfarrgemeinderatsteam. Eine tolle Nummer, die das Publikum unbedingt nochmals sehen wollte Foto: Karin Heiß
19/41
Johliball in Gutach: Sieger des Quizz im Gemeinde- und  Narrenblättle
Johliball in Gutach: Sieger des Quizz im Gemeinde- und Narrenblättle Foto: Karin Heiß
20/41
Johliball in Gutach: „Lollipop“ stürmte die Bühne mit einer sehr adretten Nummer. Das wollte das Publikum nochmals sehen. Einstudiert war das von Sylvia Wittmann und Frank Anstett
Johliball in Gutach: „Lollipop“ stürmte die Bühne mit einer sehr adretten Nummer. Das wollte das Publikum nochmals sehen. Einstudiert war das von Sylvia Wittmann und Frank Anstett Foto: Karin Heiß
21/41
Johliball in Gutach: Gutichs Orakel was aus Gutich in Zukunft wird. OZM Jochen stellte die Fragen Werner Dufner klampfte dazu.  Der OZM Jürgen von Blibichs Silberklopfern durfte als künftiges Mitglied der Johlis  schon gleich mal zum Gesang antreten
Johliball in Gutach: Gutichs Orakel was aus Gutich in Zukunft wird. OZM Jochen stellte die Fragen Werner Dufner klampfte dazu. Der OZM Jürgen von Blibichs Silberklopfern durfte als künftiges Mitglied der Johlis schon gleich mal zum Gesang antreten Foto: Karin Heiß
22/41
Johliball in Gutach: OZM Jochen überreichte Markus Hug (links, für 15 Jahre) und Kevin Rinkert (Mitte für zehn Jahre) den Bronzenen Johli mit Urkunde für ihre langjährige Förderung und Pflege des fasnetlichen Brauchtums in Gutichs G'mei
Johliball in Gutach: OZM Jochen überreichte Markus Hug (links, für 15 Jahre) und Kevin Rinkert (Mitte für zehn Jahre) den Bronzenen Johli mit Urkunde für ihre langjährige Förderung und Pflege des fasnetlichen Brauchtums in Gutichs G'mei Foto: Karin Heiß
23/41
Johliball in Gutach: Die Chuppa Chups tanzten und hüpften  in diesem Jahr als quirlige Minions über die Bühne. Da wurde eine Zugabe gefordert.Danach überreichten sie ihrer Trainerin Katja Schill eine große Flasche Sekt zum Dank
Johliball in Gutach: Die Chuppa Chups tanzten und hüpften in diesem Jahr als quirlige Minions über die Bühne. Da wurde eine Zugabe gefordert.Danach überreichten sie ihrer Trainerin Katja Schill eine große Flasche Sekt zum Dank Foto: Karin Heiß
24/41
Johliball in Gutach: Zur Jubiläumsausgabe des Johliballs spielte die Werkkapelle live und mit großartiger Fasnetmusik auf. Ein Debüt dabei gab Oberzunftmeister Jochen (Bockstahler, links) am Becken.
Johliball in Gutach: Zur Jubiläumsausgabe des Johliballs spielte die Werkkapelle live und mit großartiger Fasnetmusik auf. Ein Debüt dabei gab Oberzunftmeister Jochen (Bockstahler, links) am Becken. Foto: Karin Heiß
25/41
Johliball in Gutach: Mit dem Johlitanz, einstudiert von Katja Schill, startete das Programm
Johliball in Gutach: Mit dem Johlitanz, einstudiert von Katja Schill, startete das Programm Foto: Karin Heiß
26/41
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an Foto: Karin Heiß
27/41
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an Foto: Karin Heiß
28/41
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an Foto: Karin Heiß
29/41
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an
Gaudiabend der Leimedeyfel: Der Hauptakt kam zum Schluss: Das Männerballett der Leimedeyfel legte eine großartige Nummer hin - der „Aule Watch“ kam super beim Publikum an Foto: Karin Heiß
30/41
Narrentreiben in Obersimonswald
Narrentreiben in Obersimonswald Foto: Horst Dauenhauer
31/41
Gaudiabend der Leimedeyfel in Bleibach: die Kiss’n’Krainer aus Siegelau
Gaudiabend der Leimedeyfel in Bleibach: die Kiss’n’Krainer aus Siegelau Foto: Karin Heiß
32/41
Zunftabend der Silberklopfer: Holger Haarhaus war in diesem Jahr gleich zweimal in der Bütt, als der legendäre „Coach“ und später noch als mehr oder weniger überzeugter „Junggeselle“
Zunftabend der Silberklopfer: Holger Haarhaus war in diesem Jahr gleich zweimal in der Bütt, als der legendäre „Coach“ und später noch als mehr oder weniger überzeugter „Junggeselle“ Foto: Karin Heiß
33/41
Zunftabend der Silberklopfer: Auch Heike Eh ist vom Zunftabend nicht wegzudenken. Bevor sie mit Stöcken den Hörnleberg in Angriff nehmen wollte spulte sie so manche Anekdote und auch Eingemachtes ab
Zunftabend der Silberklopfer: Auch Heike Eh ist vom Zunftabend nicht wegzudenken. Bevor sie mit Stöcken den Hörnleberg in Angriff nehmen wollte spulte sie so manche Anekdote und auch Eingemachtes ab Foto: Karin Heiß
34/41
Zunftabend der Silberklopfer: OZM Jürgen Disch überreicht dem Filmemacher Gerhard Kapp den Klopferorden. Seit vielen Jahren filmt er die Zunftabende und schneidet sie schön zurecht
Zunftabend der Silberklopfer: OZM Jürgen Disch überreicht dem Filmemacher Gerhard Kapp den Klopferorden. Seit vielen Jahren filmt er die Zunftabende und schneidet sie schön zurecht Foto: Karin Heiß
35/41
Zunftabend der Silberklopfer: „Kaffee und Smarties“  präsentierten auf „I need a Hero“ in Gothic-Kostümen eine klasse Tanzshow
Zunftabend der Silberklopfer: „Kaffee und Smarties“ präsentierten auf „I need a Hero“ in Gothic-Kostümen eine klasse Tanzshow Foto: Karin Heiß
36/41
Zunftabend der Silberklopfer: Florian Schindler kommt als „Feuerwehrkommandant“ allerhand zu Ohren. Seine Liste für nächstes Jahr ist schon bereitet
Zunftabend der Silberklopfer: Florian Schindler kommt als „Feuerwehrkommandant“ allerhand zu Ohren. Seine Liste für nächstes Jahr ist schon bereitet Foto: Karin Heiß
37/41
Zunftabend der Silberklopfer: In alter Tradition eröffneten die Hästräger mit der Präsentation der Sage vom Lusi und vom Silberklopfer und dem Klopfertanz den Zunftabend in der Mehrzweckhalle
Zunftabend der Silberklopfer: In alter Tradition eröffneten die Hästräger mit der Präsentation der Sage vom Lusi und vom Silberklopfer und dem Klopfertanz den Zunftabend in der Mehrzweckhalle Foto: Karin Heiß
38/41
Zunftabend der Silberklopfer: In alter Tradition eröffneten die Hästräger mit der Präsentation der Sage vom Lusi und vom Silberklopfer und dem Klopfertanz den Zunftabend in der Mehrzweckhalle
Zunftabend der Silberklopfer: In alter Tradition eröffneten die Hästräger mit der Präsentation der Sage vom Lusi und vom Silberklopfer und dem Klopfertanz den Zunftabend in der Mehrzweckhalle Foto: Karin Heiß
39/41
Zunftabend der Silberklopfer: OZM ehrt Helmut Kury und Kurt Beckmann
Zunftabend der Silberklopfer: OZM ehrt Helmut Kury und Kurt Beckmann Foto: Karin Heiß
40/41
Zunftabend der Silberklopfer: Die Büttenrede von Andy Raufer als „Blibichs beschder Bäcker“ war großartig
Zunftabend der Silberklopfer: Die Büttenrede von Andy Raufer als „Blibichs beschder Bäcker“ war großartig Foto: Karin Heiß
41/41
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel