Fotos: So vielseitig ist die Fasnet im oberen Elztal
Nicht nur die Schuttig bestimmen das Bild zur Fasnetszeit im oberen Elztal, sondern auch schöne Umzüge und Veranstaltungen mit allerlei kostümiertem Volk.
Beim Fackelumzug in Oberwinden: Auch an der Fasnet muss irgend jemand arbeiten. Foto: Helmut Häringer
1/61
Beim Fackelumzug in Oberwinden: Nach dem Umzug und Feuerwerk startet die Straßenparty. Foto: Helmut Häringer
2/61
Beim Fackelumzug in Oberwinden: Die Glottertäler Winzerbuben mit süßen Monstern und Wein. Foto: Helmut Häringer
3/61
Beim Fackelumzug in Oberwinden: Endlich, der Bierwagen ist da. Dazu gibt es laute Musik und viele, viele Seifenblasen. Foto: Helmut Häringer
4/61
Rotkäppchen und der Wolf, in Oberwinden kein Problem. Foto: Helmut Häringer
5/61
Beim Fackelumzug in Oberwinden: So ein schöner Schirm, da wird man grün vor Neid. Foto: Helmut Häringer
6/61
Fackelumzug in Oberwinden: ein wilder Mann aus Waldkirch Foto: Helmut Häringer
7/61
Fackelumzug in Oberwinden: Grazien in rosa. Foto: Helmut Häringer
8/61
Fackelumzug in Oberwinden: Narren aus Schonach Foto: Helmut Häringer
9/61
Das Girlie von Welt trägt Fackel, Gelb und Orange in Oberwinden. Foto: Helmut Häringer
10/61
Fackelumzug in Oberwinden: die Spitzbue kommen Foto: Helmut Häringer
11/61
Politische Prominenz (MdB Johannes Fechner) und Bürgermeister Klaus Hämmerle erwarten den Umzug vor dem Oberwindemer Rathaus. Foto: Helmut Häringer
12/61
Beim Fackelumzug in Oberwinden: Hier müsste dringend mal gekehrt werden, oder nicht? Foto: Helmut Häringer
13/61
Fackelumzug in Oberwinden: Regenschirme brauchte man nicht, aber der Spitzbue sieht damit einfach besser aus. Foto: Helmut Häringer
14/61
Fackelumzug Oberwinden: auch eine Hexe braucht mal eine Pause. Foto: Helmut Häringer
15/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Popcorn für alle. Foto: Helmut Häringer
16/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Die Musikkapelle Oberwinden war auch dabei beim Umzug in Niederwinden. Foto: Helmut Häringer
17/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Die Musikkapelle Oberwinden war auch dabei beim Umzug in Niederwinden. Foto: Helmut Häringer
18/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Ausgelassene Stimmung im Schulhof Niederwinden Foto: Helmut Häringer
19/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Nur ein kleiner Teil der Kuhherde aus Bleibach Foto: Helmut Häringer
20/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Die ganze Clownfamilie beim Umzug in Niederwinden Foto: Helmut Häringer
21/61
Samstagsumzug in Niederwinden: die Schindlejokel sind bereit Foto: Helmut Häringer
22/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Die neuen Jokel-Fasnetfähnle in groß. Foto: Helmut Häringer
23/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Da stehen sie Kopf, ob der Grund die neue Regierung ist? Foto: Helmut Häringer
24/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Diese freilaufende Kuhherde kommt aus Bleibach Foto: Helmut Häringer
25/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Sie haben den ersten Preis gewonnen. Damit machen sie mehr Narrenfähnle in der Bleilestrasse. Foto: Helmut Häringer
26/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Der Ex-Jokel Chef Manfred und Ex-Bürgermeister Bieniger sind auch dabei. Foto: Helmut Häringer
27/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Straßenlampe an Kuh - das Internet der Dinge? Foto: Helmut Häringer
28/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Schindlejokel Foto: Daniel Fleig
29/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Ein kleiner und ein großer Schindlejokel sorgten gestern beim Umzug in Niederwinden für fasnächtliche Stimmung. Foto: Daniel Fleig
30/61
Samstagsumzug in Niederwinden: Ponzerknacker Boys Foto: Daniel Fleig
31/61
Samstagsumzug in Winden: Nette Clowns Foto: Helmut Häringer
32/61
Nach einem Jahr Pause regieren in Niederwinden wieder die Schindlejokel. Bürgermeister Klaus Hämmerle hat den Schlüssel am Schmutzige Dunschtig an Zunftmeister Alex übergeben. Der Schindlejokel steigt mit viel Nebel aus dem Narrenbrunnen. Foto: Helmut Häringer
33/61
Nach einem Jahr Pause regieren in Niederwinden wieder die Schindlejokel. Bürgermeister Klaus Hämmerle hat den Schlüssel am Schmutzige Dunschtig an Zunftmeister Alex übergeben. Foto: Helmut Häringer
34/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
35/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
36/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
37/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
38/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
39/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
40/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
41/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
42/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
43/61
Beim Taganrufen der Schuttig. Foto: Daniel Fleig
44/61
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde in Elzach die Fasnet ausgerufen. Foto: Gabriele Zahn
45/61
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde in Elzach die Fasnet ausgerufen. Foto: Gabriele Zahn
46/61
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde in Elzach die Fasnet ausgerufen. Foto: Gabriele Zahn
47/61
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde in Elzach die Fasnet ausgerufen. Foto: Gabriele Zahn
48/61
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde in Elzach die Fasnet ausgerufen. Foto: Gabriele Zahn
49/61
Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde in Elzach die Fasnet ausgerufen. Foto: Gabriele Zahn
50/61
Kinderumzug in Elzach Foto: Gabriele Zahn
51/61
Kinderumzug in Elzach Foto: Gabriele Zahn
52/61
Kinderumzug in Elzach Foto: Gabriele Zahn
53/61
Kinderumzug in Elzach Foto: Gabriele Zahn
54/61
Kinderumzug in Elzach Foto: Gabriele Zahn
55/61
Männerchorfasnet: St. Martin kam auf dem Pferd ins HdG, gleich nach dem heroischen Kampf gegen räuberische Kelten. Foto: Kurt Meier
56/61
Männerchorfasnet: Star-Light-Express der KJG-Jungs Foto: Kurt Meier