Fotos: Skelett von Richard III. in London entdeckt

Er ist als berüchtigter Verbrecher in die Geschichte eingegangen – und dann war er weg. Nun steht fest: Das im vergangenen August entdeckte Skelett sind tatsächlich die sterblichen Überreste Richards III.  

Mail
Er ist es wirklich: Forscher der Universität Leicester haben nachgewiesen, dass es sich bei diesem Skelett um König  Richard III. handelt.
Er ist es wirklich: Forscher der Universität Leicester haben nachgewiesen, dass es sich bei diesem Skelett um König Richard III. handelt. Foto: AFP
1/13
Unter einer Parkplatzfläche ruhte der britische König 500 Jahre lang, bis Archäologen ihn vergangenen August ausgegraben haben.
Unter einer Parkplatzfläche ruhte der britische König 500 Jahre lang, bis Archäologen ihn vergangenen August ausgegraben haben. Foto: AFP
2/13
Shakespeare hat kein gutes Haar an dem Monarchen gelassen, der um des Thrones willen gemordet haben soll.
Shakespeare hat kein gutes Haar an dem Monarchen gelassen, der um des Thrones willen gemordet haben soll. Foto: AFP
3/13
Zwei Jahre hat er regiert. 1485 fiel Richard III. in einer Schlacht. Verletzungen am Schädel sind Zeuge der Gewalteinwirkung.
Zwei Jahre hat er regiert. 1485 fiel Richard III. in einer Schlacht. Verletzungen am Schädel sind Zeuge der Gewalteinwirkung. Foto: AFP
4/13
Erkennungszeichen des Königs: Sein verkrümmtes Rückgrat.
Erkennungszeichen des Königs: Sein verkrümmtes Rückgrat. Foto: AFP
5/13
Die Beckenknochen haben Spuren der Skoliose davongetragen.
Die Beckenknochen haben Spuren der Skoliose davongetragen. Foto: AFP
6/13
Die Wangenverletzungen wurden dem Monarchen mit einem Dolch zugefügt – erklären Forscher der Universität in Leicester.
Die Wangenverletzungen wurden dem Monarchen mit einem Dolch zugefügt – erklären Forscher der Universität in Leicester. Foto: AFP
7/13
Schwertspuren  am Becken
Schwertspuren am Becken Foto: AFP
8/13
Die Universität Leicester präsentiert ihre Ergebnisse: „Heute wird Geschichte geschrieben, und wir sind Zeugen.“
Die Universität Leicester präsentiert ihre Ergebnisse: „Heute wird Geschichte geschrieben, und wir sind Zeugen.“ Foto: AFP
9/13
Nachkomme des britischen Monarchen: Michael Ibsen lebt und arbeitet in Kanada.
Nachkomme des britischen Monarchen: Michael Ibsen lebt und arbeitet in Kanada. Foto: AFP
10/13
Durch eine Speichelprobe wollten Forscher der Universität für Klarheit sorgen.
Durch eine Speichelprobe wollten Forscher der Universität für Klarheit sorgen. Foto: AFP
11/13
Die DNA-Probe beweist: Ibsen ist direkter Nachfahre der Schwester Richards III.
Die DNA-Probe beweist: Ibsen ist direkter Nachfahre der Schwester Richards III. Foto: AFP
12/13
Die Untersuchungen an dem Knochenfund sind noch nicht beendet. Danach soll er in der   Leicester Kathedrale untergebracht werden.
Die Untersuchungen an dem Knochenfund sind noch nicht beendet. Danach soll er in der Leicester Kathedrale untergebracht werden. Foto: AFP
13/13
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel