Fotos: Naturparkmarkt in Elzach
Die Saison der Naturparkmärkte ist eröffnet. Bis Mitte Oktober werden in der Region Südschwarzwald 22 solcher Märkte stattfinden. Auftakt war in Elzach. Zum elften Mal richtete die Stadt den Naturparkmarkt aus.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Ein Yacher Ziegenbock und mehrere Zicklein verbrachten den Markttag mitten unter den Marktbesuchern am Schulhof. Am Spiel der Häuslemusikanten im Hintergrund hatte er „null Bock“. Fressen war wichtiger. Foto: Nikolaus Bayer
Yacher Ziegen und Zicklein am Schulhof - kein Interesse am Spiel ihrer Häuslemusikanten im Hintergrund. Auch für die Kinder ein Anziehungspunkt. Foto: Nikolaus Bayer
Die Yacher Häuslemusikanten unterhielten die Marktbesucher auf dem Schulhof. Foto: Nikolaus Bayer
Teilnehmer und Gewinner beim Cego-Turnier im Rahmenprogramm des Marktes: Siegerin Selin Wernet mit den Platzierten Josef Burger und Klaus Müller (v.li.) Foto: Nikolaus Bayer
Angeboten wurden am Markt auch Insektenhotels aus Holz - für mehr Leben im heimischen Garten und reichere Vegetation im Umfeld. Foto: Nikolaus Bayer
Teilnehmer und Gewinner beim Cego-Turnier im Rahmenprogramm des Marktes: Siegerin Selin Wernet mit den Platzierten Josef Burger und Klaus Müller (v.li.) Foto: Nikolaus Bayer
Reges Interesse fand den ganzen Nachmittag auch das Kinderprogramm von KjG und Kindergarten Matschhose: hier zum Beispiel wurde mit Naturmaterialien gebastelt. Foto: Nikolaus Bayer
Am Info-Stand des BUND Oberes Elztal: Gerhard Völker und seine Mitstreiterinnen informierten über Insektensterben, die Ursachen, die Folgen für Nahrungskette und Vegetation sowie über nötige Gegenmaßnahmen. Foto: Nikolaus Bayer
Ein Anziehungspunkt für die kleinen Besucher: die gerade geschlüpften Küken bei der Hühnerschau der Elzacher Geflügelzüchter Foto: Nikolaus Bayer
Am Stand des Bauerngarten- und Wildkräutervereins wurden kleine Schätze aus der heimischen Pflanzenwelt vorgestellt - durch Schauen, Tasten und Riechen; auch für Kinder offensichtlich interessant. Foto: Nikolaus Bayer
Am Stand des Bauerngarten- und Wildkräutervereins wurden kleine Schätze aus der heimischen Pflanzenwelt vorgestellt - durch Schauen, Tasten und Riechen; auch für Kinder offensichtlich interessant. Foto: Nikolaus Bayer
Würzige oder aromatische Zutaten für die Küche gab es in der Kräuterscheune aus Ballrechten-Dottingen. Auch Marlies Schill, Organisatorin des Marktes (2.v.l.) veranlasste der Kräuterduft zum Einkauf. Foto: Nikolaus Bayer
Würzige oder aromatische Zutaten für die Küche gab es in der Kräuterscheune aus Ballrechten-Dottingen. Foto: Nikolaus Bayer
Ein Drechsler aus Haslach fertigte dekorative Gebrauchs- oder Kunstgegenstände. Foto: Nikolaus Bayer
Weißwäsche aus Leinen mit feinen Stickereien oder gehäckelten Einsätzen aus Donaueschingen - alles in Handarbeit wie vor 100 Jahren hergestellt. Foto: Nikolaus Bayer
Weißwäsche aus Leinen mit feinen Stickereien oder gehäckelten Einsätzen aus Donaueschingen - alles in Handarbeit wie vor 100 Jahren hergestellt. Zur Anprobe lag auch ein mobiler Spiegel bereit. Foto: Nikolaus Bayer
Anbieter beim Naturparkmarkt Elzach kamen auch aus der Nachbarschaft: Säfte und Sirup am Stand der Petershöfe Waldkirch Foto: Nikolaus Bayer
Aus Stroh kann vieles geflochten werden: ein Strohschumacher aus Zell im Wiesental führte es vor. Foto: Nikolaus Bayer
Eröffnung des Marktes mit Bürgermeister Roland Tibi, Yachs Ortsvorsteher Josef Wernet, Landrat Hanno Hurth, Peter Weiß (MdB), Freiamts Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, Johannes Fechner (MdB), Stadtrat Peter Haiss, ZTL-Geschäftsführerin Ulrike Schneider und Franz Lupfer, Ortsvorsteher von Katzenmoos (v.li.) Foto: Nikolaus Bayer
Am Stand der Naturführer Rohrhardsberg: Prechtals Alt-Ortsvorsteher Hermann Läufer mit Siegfried Wernet und Jo Anne Steinle, die das Spinnrad perfekt handhabte. Foto: Nikolaus Bayer
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .