Fotos: Mittelalterspektakel zur Sonnenwende in Eschbach

Wie Landsknechte, Mägde und Ritter lebten, konnten am Wochenende die Besucher der historischen Sonnwendfeier in Eschbach erleben. Neben Markt, Sonnwendfeuer und Lagerleben gab es dieses Jahr erstmals ein Mittelalterkonzert.  

Mail
Wie früher Gewürze mit dem Mörser hergestellt wurden, konnten Kinder an diesem Stand erfahren und ausprobieren.
Wie früher Gewürze mit dem Mörser hergestellt wurden, konnten Kinder an diesem Stand erfahren und ausprobieren. Foto: Volker Münch
1/28
Selbst ins Rittergewand steigen konnten Kinder an diesem Verkaufsstand mit farbenfrohen Schutzschilden und Helmen.
Selbst ins Rittergewand steigen konnten Kinder an diesem Verkaufsstand mit farbenfrohen Schutzschilden und Helmen. Foto: Volker Münch
2/28
Schwer bewaffnet zogen die Menschen im Mittelalter durchs Land.
Schwer bewaffnet zogen die Menschen im Mittelalter durchs Land. Foto: Volker Münch
3/28
Blick ins Lager, wo Schilde, Helme, Schwerter und andere mittelalterliche Accessoires zu sehen sind.
Blick ins Lager, wo Schilde, Helme, Schwerter und andere mittelalterliche Accessoires zu sehen sind. Foto: Volker Münch
4/28
Dieser kleine Besucher war fasziniert vom Ritterleben.
Dieser kleine Besucher war fasziniert vom Ritterleben. Foto: Volker Münch
5/28
Auch die kleinsten Besucher übten sich im Bogenschießen, natürlich unter Aufsicht.
Auch die kleinsten Besucher übten sich im Bogenschießen, natürlich unter Aufsicht. Foto: Volker Münch
6/28
Blick ins Lager, wo Schilde, Helme, Schwerter und viele andere Accessoires aus dem Mittelalter zu sehen sind.
Blick ins Lager, wo Schilde, Helme, Schwerter und viele andere Accessoires aus dem Mittelalter zu sehen sind. Foto: Volker Münch
7/28
Blick ins Lager, wo Schilde, Helme, Schwerter und viele andere Accessoires aus dem Mittelalter zu sehen sind.
Blick ins Lager, wo Schilde, Helme, Schwerter und viele andere Accessoires aus dem Mittelalter zu sehen sind. Foto: Volker Münch
8/28
Lauten, Dudelsäcke und viele andere Instrumente aus der Zeit des Mittelalters erklangen bei der Sonnenwendfeier im Gewerbepark.
Lauten, Dudelsäcke und viele andere Instrumente aus der Zeit des Mittelalters erklangen bei der Sonnenwendfeier im Gewerbepark. Foto: Volker Münch
9/28
Die Goldschmiedin bei der Herstellung eines Rings.
Die Goldschmiedin bei der Herstellung eines Rings. Foto: Volker Münch
10/28
Blick in ein historisch nachempfundenen Lager
Blick in ein historisch nachempfundenen Lager Foto: Volker Münch
11/28
An Marktständen gab es unter anderem mittelalterliche Traumfänger.
An Marktständen gab es unter anderem mittelalterliche Traumfänger. Foto: Volker Münch
12/28
Vim Bogenschießen konnten sich auch die Gäste ausprobieren.
Vim Bogenschießen konnten sich auch die Gäste ausprobieren. Foto: Volker Münch
13/28
Beim Bogenschießen konnten sich auch die Gäste ausprobieren.
Beim Bogenschießen konnten sich auch die Gäste ausprobieren. Foto: Volker Münch
14/28
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle.
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle. Foto: Volker Münch
15/28
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle.
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle. Foto: Volker Münch
16/28
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle.
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle. Foto: Volker Münch
17/28
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle.
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle. Foto: Volker Münch
18/28
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle.
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle. Foto: Volker Münch
19/28
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle.
Mit Fackeln zogen Landsknechte, Ritter und Bauern durch das mittelalterliche Dorf mit seiner Marktstraße zur Feuerstelle. Foto: Volker Münch
20/28
Mit einem mittelalterlichen Reihentanz um das große Feuer zur Sonnenwende feierten Darsteller wie Besucher in die Nacht hinein.
Mit einem mittelalterlichen Reihentanz um das große Feuer zur Sonnenwende feierten Darsteller wie Besucher in die Nacht hinein. Foto: Volker Münch
21/28
Mit einem mittelalterlichen Reihentanz um das große Feuer zur Sonnenwende feierten Darsteller wie Besucher in die Nacht hinein.
Mit einem mittelalterlichen Reihentanz um das große Feuer zur Sonnenwende feierten Darsteller wie Besucher in die Nacht hinein. Foto: Volker Münch
22/28
Mit einem mittelalterlichen Reihentanz um das große Feuer zur Sonnenwende feierten Darsteller wie Besucher in die Nacht hinein.
Mit einem mittelalterlichen Reihentanz um das große Feuer zur Sonnenwende feierten Darsteller wie Besucher in die Nacht hinein. Foto: Volker Münch
23/28
Die Musikgruppe Minnest begeisterte mit mittelalterlicher Musik. Auch die Zuhörer kamen auf ihre Kosten und durften an einem historischen Reihentanz mitwirken.
Die Musikgruppe Minnest begeisterte mit mittelalterlicher Musik. Auch die Zuhörer kamen auf ihre Kosten und durften an einem historischen Reihentanz mitwirken. Foto: Volker Münch
24/28
Die Musikgruppe Minnest begeisterte mit mittelalterlicher Musik. Auch die Zuhörer kamen auf ihre Kosten und durften an einem historischen Reihentanz mitwirken.
Die Musikgruppe Minnest begeisterte mit mittelalterlicher Musik. Auch die Zuhörer kamen auf ihre Kosten und durften an einem historischen Reihentanz mitwirken. Foto: Volker Münch
25/28
Die Musikgruppe Minnezeit
Die Musikgruppe Minnezeit Foto: Volker Münch
26/28
Sie begeisterten beim Mittelalterkonzert und am Sonntag auf dem Festgelände: die Gruppe Lumpegsindel.
Sie begeisterten beim Mittelalterkonzert und am Sonntag auf dem Festgelände: die Gruppe Lumpegsindel. Foto: Volker Münch
27/28
Sie begeisterten beim Mittelalterkonzert und am Sonntag auf dem Festgelände: die Gruppe Lumpegsindel.
Sie begeisterten beim Mittelalterkonzert und am Sonntag auf dem Festgelände: die Gruppe Lumpegsindel. Foto: Volker Münch
28/28

Weitere Artikel