Fotos: Iris Berben wird 60
Sie ist die Grande Dame des deutschen Films, eine Frau ohne Alter: Iris Berben feiert ihren 60. Geburtstag. Stationen ihres Lebens und ihrer Karriere in der Bildergalerie.
-
Do, 12. Aug 2010, 9:22 Uhr
Panorama
![Iris Berben wurde am 12. August 1950 geboren und wuchs in Hamburg als Tochter eines Gastronomen-Ehepaares auf. Iris Berben wurde am 12. August 1950 geboren und wuchs in Hamburg als Tochter eines Gastronomen-Ehepaares auf.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/db/34200027.jpg)
![1967 verbrachte die junge Berben eine längere Zeit in Israel. Seit dieser Zeit engagiert sie sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und das Existenzrecht Israels. 1967 verbrachte die junge Berben eine längere Zeit in Israel. Seit dieser Zeit engagiert sie sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und das Existenzrecht Israels.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/e0/34200032.jpg)
![1968 gibt sie mit 18 Jahren mit dem Film „Detektive“ ihr Kinodebüt. 1968 gibt sie mit 18 Jahren mit dem Film „Detektive“ ihr Kinodebüt.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/e5/34200037.jpg)
![1971 kommt ihr Sohn Oliver zur Welt, mit dem sie heute auch beruflich viel zusammenarbeitet. 1971 kommt ihr Sohn Oliver zur Welt, mit dem sie heute auch beruflich viel zusammenarbeitet.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/ea/34200042.jpg)
![Große Erfolge erzielte die Schauspielerin in den 80ern mit der Comedy-Serie „Sketchup“ an der Seite von Dieter Krebs. Große Erfolge erzielte die Schauspielerin in den 80ern mit der Comedy-Serie „Sketchup“ an der Seite von Dieter Krebs.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/ef/34200047.jpg)
![Mit der Fernsehserie „Zwei Himmlische Töchter“ gelingt Berben Mitte der 70er Jahre der Durchbruch. Darin spielte sie zusammen mit Ingrid Steeger (l.). Mit der Fernsehserie „Zwei Himmlische Töchter“ gelingt Berben Mitte der 70er Jahre der Durchbruch. Darin spielte sie zusammen mit Ingrid Steeger (l.).](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/f4/34200052.jpg)
![Seit 1994 spielt Iris Berben im ZDF die Kriminalkommissarin „Rosa Roth“ und zählt zu den erfolgreichsten Ermittlern im deutschen Fernsehen. Seit 1994 spielt Iris Berben im ZDF die Kriminalkommissarin „Rosa Roth“ und zählt zu den erfolgreichsten Ermittlern im deutschen Fernsehen.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/f9/34200057.jpg)
![Neben der Schauspielerei hat die Darstellerin auch diverse Hörbücher gelesen. Neben der Schauspielerei hat die Darstellerin auch diverse Hörbücher gelesen.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/da/03/34200067.jpg)
![In einer ihrer wohl bekanntesten Rollen spielte sie die Konsulin Buddenbrook im Film die „Boodenbrooks“ aus dem Jahr 2008. Hier in einer Szene mit Armin Mueller-Stahl. In einer ihrer wohl bekanntesten Rollen spielte sie die Konsulin Buddenbrook im Film die „Boodenbrooks“ aus dem Jahr 2008. Hier in einer Szene mit Armin Mueller-Stahl.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/da/08/34200072.jpg)
![Iris Berben wurde in der Vergangenheit mit unzähligen Preisen ausgezeichnet – sowohl für ihre Schauspielerei als auch für ihr soziales Engagement... Iris Berben wurde in der Vergangenheit mit unzähligen Preisen ausgezeichnet – sowohl für ihre Schauspielerei als auch für ihr soziales Engagement...](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/da/0d/34200077.jpg)
![<Vorschau></Vorschau><ONBUST></ONBUST><Text></Text>...hier bei der Bambi-Verleihung 2009. <Vorschau></Vorschau><ONBUST></ONBUST><Text></Text>...hier bei der Bambi-Verleihung 2009.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/d9/fe/34200062.jpg)
![2010 wurde die Schauspielerin gemeinsam mit Bruno Ganz zur Präsidentin der Deutschen Filmakademie gewählt. 2010 wurde die Schauspielerin gemeinsam mit Bruno Ganz zur Präsidentin der Deutschen Filmakademie gewählt.](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/09/da/12/34200082.jpg)
Sie ist die Grande Dame des deutschen Films, eine Frau ohne Alter: Iris Berben feiert ihren 60. Geburtstag. Stationen ihres Lebens und ihrer Karriere in der Bildergalerie.
Do, 12. Aug 2010, 9:22 Uhr
Panorama