Fotos: Impressionen von der 32. Staufener Kulturwoche
In Staufen läuft die 32. Ausgabe der Kulturwoche. Das Kleinkunstfestival im historischen Spiegelzelt zählt zu den renommiertesten seiner Art zwischen Freiburg und Lörrach.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Ecos de Siboney aus Kuba brachten das Publikum im Spiegelzelt zum Tanzen. Foto: Gabriele Hennicke
In Staufen läuft die 32. Ausgabe der Kulturwoche. Das Kleinkunstfestival im historischen Spiegelzelt zählt zu den renommiertesten seiner Art zwischen Freiburg und Lörrach. Foto: Vera Eichholz-Rhode
In Staufen läuft die 32. Ausgabe der Kulturwoche. Das Kleinkunstfestival im historischen Spiegelzelt zählt zu den renommiertesten seiner Art zwischen Freiburg und Lörrach. Foto: Vera Eichholz-Rhode
Dicke Brille, verbeulte Aktentasche und billiger Trenchcoat, erfunden und verkörpert vom Berliner Kabarettisten Christian „Chin“ Meyer Foto: Rainer Ruther
Der Berliner Kabarettist Christian „Chin“ Meyer warb singend, kalauernd und dabei sehr unterhaltsam für ein „Leben im Plus“. Foto: Rainer Ruther
Sissi Perlinger ließ es bei ihrer fulminanten Kabarett-Schau im Spiegelzelt so richtig krachen. Foto: Bianca Flier
Sissi Perlinger ließ es bei ihrer fulminanten Kabarett-Schau im Spiegelzelt so richtig krachen. Foto: Bianca Flier
Der bekannte Autor Wladimir Kaminer („Russendisko“) nutzte den Auftritt am Donnerstag, 13. Oktober, bei „Yiddish Humor & Songs“ zur Vorstellung seiner neuesten Bücher,in denen er immer wieder die Banalitäten des Alltags bloßstellt. Foto: Rainer Ruther
Der bekannte Autor Wladimir Kaminer („Russendisko“) nutzte den Auftritt am Donnerstag, 13. Oktober, bei „Yiddish Humor & Songs“ zur Vorstellung seiner neuesten Bücher,in denen er immer wieder die Banalitäten des Alltags bloßstellt. Foto: Rainer Ruther
Der bekannte Autor Wladimir Kaminer („Russendisko“) nutzte den Auftritt am Donnerstag, 13. Oktober, bei „Yiddish Humor & Songs“ zur Vorstellung seiner neuesten Bücher,in denen er immer wieder die Banalitäten des Alltags bloßstellt. Foto: Rainer Ruther
Sängerin Hilde Haberland steuerte beim Programm „Yiddish Humor & Songs“ am 14. Oktober gefühlvolle Interpretationen von Jiddischen Kinderliedern und Lovesongs bei. Sie wurde am Klavier von Olaf Helbing begleitet. Foto: Rainer Ruther
Sängerin Hilde Haberland steuerte beim Programm „Yiddish Humor & Songs“ am 14. Oktober gefühlvolle Interpretationen von Jiddischen Kinderliedern und Lovesongs bei. Sie wurde am Klavier von Olaf Helbing begleitet. Foto: Rainer Ruther
Am Mittwoch, 12. Oktober, verbreitete David Harrington gute Laune mit seinem Programm „Ein Pianist packt aus“, in dem er die erschröcklichen Erlebnisse eines tingelnden Barpianisten zum besten gab und dabei musikalisch glänzte. Foto: Hans-Peter Müller
Am Mittwoch, 12. Oktober, verbreitete David Harrington gute Laune mit seinem Programm „Ein Pianist packt aus“, in dem er die erschröcklichen Erlebnisse eines tingelnden Barpianisten zum besten gab und dabei musikalisch glänzte. Foto: Hans-Peter Müller
Am Mittwoch, 12. Oktober, verbreitete David Harrington gute Laune mit seinem Programm „Ein Pianist packt aus“, in dem er die erschröcklichen Erlebnisse eines tingelnden Barpianisten zum besten gab und dabei musikalisch glänzte. Foto: Hans-Peter Müller
Am Mittwoch, 12. Oktober, verbreitete David Harrington gute Laune mit seinem Programm „Ein Pianist packt aus“, in dem er die erschröcklichen Erlebnisse eines tingelnden Barpianisten zum besten gab und dabei musikalisch glänzte. Foto: Hans-Peter Müller
Am Mittwoch, 12. Oktober, verbreitete David Harrington gute Laune mit seinem Programm „Ein Pianist packt aus“, in dem er die erschröcklichen Erlebnisse eines tingelnden Barpianisten zum besten gab und dabei musikalisch glänzte. Foto: Hans-Peter Müller
Am Mittwoch, 12. Oktober, verbreitete David Harrington gute Laune mit seinem Programm „Ein Pianist packt aus“, in dem er die erschröcklichen Erlebnisse eines tingelnden Barpianisten zum besten gab und dabei musikalisch glänzte. Foto: Hans-Peter Müller
Manche gehen bei Beziehungsproblemen zum Eheberater, andere auf die Bühne. So wie die Zweikampfhasen Jennifer und Michael Ehnert, die sich am Dienstag, 11. Oktober, im Spiegelzeit ein gnadenloses Duell auf der Bühne lieferten. Foto: Hans Jürgen Kugler
Manche gehen bei Beziehungsproblemen zum Eheberater, andere auf die Bühne. So wie die Zweikampfhasen Jennifer und Michael Ehnert, die sich am Dienstagabend im Spiegelzeit ein gnadenloses Duell auf der Bühne lieferten. Foto: Hans Jürgen Kugler
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Montag, 10. Oktober, gastierte Kabarettist Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Mephisto Consulting“, einer ebenso bissigen wie bitter-komischen Tour d’Horizon durch das an Absurditäten reiche Weltgeschehen. Foto: Hans-Peter Müller
Am Sonntag, 9. Oktober, überzeugten die vier Jungs von Maybebop mit einem A-cappella-Auftritt vom Feinsten und wurden mit ihrer musikalisch anspruchsvollen und witzigen Show erst nach drei Zugaben von der Bühne gelassen. Foto: Gabriele Hennicke
Am Sonntag, 9. Oktober, überzeugten die vier Jungs von Maybebop mit einem A-cappella-Auftritt vom Feinsten und wurden mit ihrer musikalisch anspruchsvollen und witzigen Show erst nach drei Zugaben von der Bühne gelassen. Foto: Gabriele Hennicke
Am Sonntag, 9. Oktober, überzeugten die vier Jungs von Maybebop mit einem A-cappella-Auftritt vom Feinsten und wurden mit ihrer musikalisch anspruchsvollen und witzigen Show erst nach drei Zugaben von der Bühne gelassen. Foto: Gabriele Hennicke
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
In Staufen läuft die 32. Ausgabe der Kulturwoche. Das Kleinkunstfestival im historischen Spiegelzelt zählt zu den renommiertesten seiner Art zwischen Freiburg und Lörrach. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
Lou’s The Cool Cats heizten das historische Spiegelzelt am zweiten Abend, Samstag, 8. Oktober, mit Vintage Flavour, Swing, Pop und Rock’n’Roll mächtig ein. Foto: Hans-Peter Müller
In Staufen läuft die 32. Ausgabe der Kulturwoche. Das Kleinkunstfestival im historischen Spiegelzelt zählt zu den renommiertesten seiner Art zwischen Freiburg und Lörrach. Foto: Hans-Peter Müller
Den Auftaktabend am Freitag, 7. Oktober, bestritt Piet Klocke mit einer musikalischen Lesung voller merk- und denkwürdigem Humor Foto: Hans-Peter Müller
Den Auftaktabend am Freitag, 7. Oktober, bestritt Piet Klocke mit einer musikalischen Lesung voller merk- und denkwürdigem Humor Foto: Hans-Peter Müller
Den Auftaktabend am Freitag, 7. Oktober, bestritt Piet Klocke mit einer musikalischen Lesung voller merk- und denkwürdigem Humor Foto: Hans-Peter Müller
Den Auftaktabend am Freitag, 7. Oktober, bestritt Piet Klocke mit einer musikalischen Lesung voller merk- und denkwürdigem Humor Foto: Hans-Peter Müller
Die Technik stimmt Foto: Hans-Peter Müller
Gutes Catering Foto: Hans-Peter Müller
Schöne Atmosphäre im historischen Spiegelzelt Foto: Hans-Peter Müller
Staufens Bürgermeister Michael Benitz beglückwünschte Festivalleiter Germar Seeliger zu seinem runden Geburtstag und dankte ihm für seine unermüdliche Arbeit für die Kultur in Staufen. Foto: Hans-Peter Müller
Staufens Bürgermeister Michael Benitz beglückwünschte Festivalleiter Germar Seeliger zu seinem runden Geburtstag und dankte ihm für seine unermüdliche Arbeit für die Kultur in Staufen. Foto: Hans-Peter Müller
In Staufen läuft die 32. Ausgabe der Kulturwoche. Das Kleinkunstfestival im historischen Spiegelzelt zählt zu den renommiertesten seiner Art zwischen Freiburg und Lörrach. Foto: Hans-Peter Müller
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .