Fotos: Holzkunst aus dem Erzgebirge

Räuchermänner, Schwibbögen und Weihnachtsfiguren: Die Männelmacher im Erzgebirge bewegen sich zwischen traditioneller Volkskunst aus Holz und moderner Technik.  

Mail
Räuchermänner aus dem Erzgebirge – ein Klassiker vor allem zur Weihnachtszeit.
Räuchermänner aus dem Erzgebirge – ein Klassiker vor allem zur Weihnachtszeit. Foto: dpa
1/10
In der Drechslerei Kuhnert im sächsischen Rothenkirchen arbeiten 100 Mitarbeiter. Trotz vieler Maschinen, sind die Produkte noch zu 60 bis 70 Prozent Handarbeit.
In der Drechslerei Kuhnert im sächsischen Rothenkirchen arbeiten 100 Mitarbeiter. Trotz vieler Maschinen, sind die Produkte noch zu 60 bis 70 Prozent Handarbeit. Foto: dpa
2/10
Moderne Schlichtheit: In der Manufaktur Köhler werden Weihnachtsmänner zusammengeklebt.
Moderne Schlichtheit: In der Manufaktur Köhler werden Weihnachtsmänner zusammengeklebt. Foto: dpa
3/10
Aus Holz werden Bäumchen gedrechselt.
Aus Holz werden Bäumchen gedrechselt. Foto: dpa
4/10
Traditionelles Handwerk ist den Männelmachern wichtig.
Traditionelles Handwerk ist den Männelmachern wichtig. Foto: dpa
5/10
Die Holzprodukte bekommen häufig einen farbigen Anstrich.
Die Holzprodukte bekommen häufig einen farbigen Anstrich. Foto: dpa
6/10
Die modernen Weihnachtsmänner warten schon darauf, gemütliche Wohnzimmer zu schmücken.
Die modernen Weihnachtsmänner warten schon darauf, gemütliche Wohnzimmer zu schmücken. Foto: dpa
7/10
Traditionelles Handwerk ist den Männelmachern wichtig.
Traditionelles Handwerk ist den Männelmachern wichtig. Foto: dpa
8/10
Diese Holzfiguren werden bei Kuhnert mit Lasertechnik ausgeschnitten.
Diese Holzfiguren werden bei Kuhnert mit Lasertechnik ausgeschnitten. Foto: dpa
9/10
Erleuchtung: Lichterbäume bekommen bei Kuhnert LED-Technik verpasst.
Erleuchtung: Lichterbäume bekommen bei Kuhnert LED-Technik verpasst. Foto: dpa
10/10
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel