Fotos: Historische Ansichtskarten von Mahlberg

Das Schloss Mahlberg thront über der Stadt in der Ortenau und hat mir ihr den Namen gemeinsam. Das Motiv ist auf vielen historischen Ansichtskarten des Sammlers Manfred Eble zu sehen.  

Mail
Gesellschaft vor dem Gasthaus zum Prinzen (1910)
Gesellschaft vor dem Gasthaus zum Prinzen (1910) Foto: Manfred Eble
1/17
Schloss Mahlberg (1954)
Schloss Mahlberg (1954) Foto: Manfred Eble
2/17
Das Geschäft von Jacob Joos (1903)
Das Geschäft von Jacob Joos (1903) Foto: Manfred Eble
3/17
Ansicht auf Mahlberg (1908)
Ansicht auf Mahlberg (1908) Foto: Manfred Eble
4/17
Eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1938
Eine Ansichtskarte aus dem Jahr 1938 Foto: Manfred Eble
5/17
Schloss Mahlberg und Gasthaus zum Löwen (1953)
Schloss Mahlberg und Gasthaus zum Löwen (1953) Foto: Manfred Eble
6/17
Blick auf Mahlberg (1926)
Blick auf Mahlberg (1926) Foto: Manfred Eble
7/17
Die Kirche von Mahlberg (1925)
Die Kirche von Mahlberg (1925) Foto: Manfred Eble
8/17
Das Warenhaus von Joseph Knapps und Schloss Mahlberg (1910)
Das Warenhaus von Joseph Knapps und Schloss Mahlberg (1910) Foto: Manfred Eble
9/17
Der Geburtsort von Carl Kromer (1920)
Der Geburtsort von Carl Kromer (1920) Foto: Manfred Eble
10/17
Schloss Mahlberg und Gasthaus zum Löwen (1916)
Schloss Mahlberg und Gasthaus zum Löwen (1916) Foto: Manfred Eble
11/17
Die Kirche von Mahlberg (1917)
Die Kirche von Mahlberg (1917) Foto: Manfred Eble
12/17
Blick über Mahlberg und das Gasthaus Prinzen (1904)
Blick über Mahlberg und das Gasthaus Prinzen (1904) Foto: Manfred Eble
13/17
Cigarrenfabrik, Kapelle und Blick über Mahlberg (1899)
Cigarrenfabrik, Kapelle und Blick über Mahlberg (1899) Foto: Manfred Eble
14/17
Ansichten von Mahlberg (1904)
Ansichten von Mahlberg (1904) Foto: Manfred Eble
15/17
Ansichten von Mahlberg (1900)
Ansichten von Mahlberg (1900) Foto: Manfred Eble
16/17
Luftbild von Mahlberg (1942)
Luftbild von Mahlberg (1942) Foto: Manfred Eble
17/17

Weitere Artikel