Fotos: Hemdglunkerumzüge am Kaiserstuhl
Alle Macht den Narren: Fast überall am nördlichen Kaiserstuhl übernahmen am Donnerstagabend die Narren die Macht. Die BZ war bei den Hemdglunkerumzügen dabei.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Tausende von weiß gewandeten großen und kleinen Narren - so viele wie schon lange nicht mehr - zogen am Donnerstagabend mit ohrenbetäubendem Lärm durch Endingen. Foto: Martin Wendel
Tausende von weiß gewandeten großen und kleinen Narren - so viele wie schon lange nicht mehr - zogen am Donnerstagabend mit ohrenbetäubendem Lärm durch Endingen. Foto: Martin Wendel
Besenmann und Bürgerwehr-Spielmannszug führten den großen Hemdglunkerumzug an. Foto: Martin Wendel
Besenmann und Bürgerwehr-Spielmannszug führten den großen Hemdglunkerumzug an. Foto: Martin Wendel
Die Zunfträte brachten den Narrenbaum mit. Foto: Martin Wendel
Die Zunfträte brachten den Narrenbaum mit. Foto: Martin Wendel
Spot an: Endinger Hemdglunker im Scheinwerferlicht der Videokamera. Foto: Martin Wendel
Tausende von weiß gewandeten großen und kleinen Narren - so viele wie schon lange nicht mehr - zogen am Donnerstagabend mit ohrenbetäubendem Lärm durch Endingen. Foto: Martin Wendel
Tausende von weiß gewandeten großen und kleinen Narren - so viele wie schon lange nicht mehr - zogen am Donnerstagabend mit ohrenbetäubendem Lärm durch Endingen. Foto: Martin Wendel
Tausende von weiß gewandeten großen und kleinen Narren - so viele wie schon lange nicht mehr - zogen am Donnerstagabend mit ohrenbetäubendem Lärm durch Endingen. Foto: Martin Wendel
Besenmann und Bürgerwehr-Spielmannszug führten den großen Hemdglunkerumzug an. Foto: Martin Wendel
Tausende von weiß gewandeten großen und kleinen Narren - so viele wie schon lange nicht mehr - zogen am Donnerstagabend mit ohrenbetäubendem Lärm durch Endingen. Foto: Martin Wendel
Hemdglunkerumzug in Endingen Foto: Hans-Peter Ziesmer
Der Narrenbaum, bis Aschermittwoch Symbol der Macht der Narren in der Stadt, wird auf dem Marktplatz aufgerichtet. Foto: Martin Wendel
Beeindruckendes Schauspiel im roten Scheinwerferlicht: Tausende von Hemdglunkern bevölkern den Marktplatz. Foto: Martin Wendel
Endlich: D'r Jokili ist aus dem Brunnen gekommen und tanzt mit Oberzunftmeister, Zeremonienmeister und Besenmann auf dem Brunnenrand. Foto: Martin Wendel
Endlich: D'r Jokili ist aus dem Brunnen gekommen und tanzt mit Oberzunftmeister, Zeremonienmeister und Besenmann auf dem Brunnenrand. Foto: Martin Wendel
Endlich: D'r Jokili ist aus dem Brunnen gekommen und tanzt mit Oberzunftmeister, Zeremonienmeister und Besenmann auf dem Brunnenrand. Foto: Martin Wendel
Nach einer kurzen Gegenwehr gab Wyhls Bürgermeister Joachim Ruth den alten Schlüssel sowie den Chip für das neue Rathaus an die Narren ab. Foto: Jürgen Schweizer
Kleine und große Narren schunkelten zu den Klängen des Musikvereins und der "Kumpfbicker". Foto: Roland Vitt
Vor dem Sasbacher Rathaus machte man eine Riesenpolonaise. Foto: Roland Vitt
Die Hände in den Himmel – es regnet Bonbons in Sasbach. Foto: Roland Vitt
Gerangel um den Rathausschlüssel zwischen Roland Wachtmeister (links) und Bürgermeister Jürgen Scheiding, Foto: Roland Vitt
Roland Wachtmeister (rechts) von der Vereinsgemeinschaft entreißt Sasbachs Bürgermeister Jürgen Scheiding den Rathausschlüssel. Foto: Roland Vitt
Die StrauSchoe-Schlurbi auf dem Endinger Marktplatz Foto: Hans-Peter Ziesmer
Hunderte von Hemdglunkern nahmen am großen Umzug am Schmutzige Dunnschdig in Riegel teil Foto: Helmut Hassler
Das Herrscherpaar auf ihrem Wagen vor dem Riegeler Rathaus bei der Verkündung der Fasnet und der Schlüsselübergabe Foto: Helmut Hassler
Riegels Bürgermeister Markus Jablonski ist sich noch nicht sicher, ob er einem Forchemer als Cäsar den Schüssel übergeben soll Foto: Helmut Hassler
Am Ende feiern alte und neue Machthaber in Riegel gemeinsam den Start der Fasnet 2011 Foto: Helmut Hassler
Seit 1995, insofern schon traditionell, haben die Forchheimer Narren am schmutzigen Donnerstag ausgeschlafen, sammeln sich im Nachtgewand, um den Schell mi zu wecken. Foto: Ernst H. Bilke
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .