Fotos: Die schönsten Leserfotos vom Kreis Emmendingen im April
Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Leser die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum.
Die erste Apfelblüte am Mauracher Berg in Denzlingen in diesem Jahr entdeckte Claudia Hermes. Foto: Claudia Hermes
1/30
Dieser Osterhase aus Niederwinden scheint mal etwas von „Osterruhe“ aus Berlin gehört zu haben – wie man sieht, ist er konsequent und hält diese Ruhe auch ein. So konnte er nicht weglaufen, als Markus Häringer ihn fotografierte. Foto: Markus Häringer
2/30
Menschen schütteln ihre Federn in den Bettdecken. Beim Morgenspaziergang lief Pius Gretzmaier dieser gefiederte Bursche vor die Linse. Foto: Pius Gretzmaier
3/30
Paul Trenkles Blick in die Makrowelt zeit eine winzige Wildbiene, gerade mal wenige Millimeter groß, die begierig Nektar saugt. Foto: Paul Trenkle
4/30
Turmfalken bei der Paarung erwischte Matthias Futterer am Ostersonntag mit der Kamera. Foto: Matthias Futterer
5/30
Harmlos, und doch eine Echse: Die Blindschleiche, erwischt von Wilhelm Lieberwirth. Foto: Wilhelm Lieberwirth
6/30
Beim Karfreitagsspaziergang in den Königschaffhauser Weinbergen gelang Andre Heid diese Aufnahme. Foto: Andre Heid
7/30
Dass es auch im Frühling noch ganz schön kalt werden kann, zeigt die Aufnahme von Uwe Lipp, aufgenommen am Kaiserstuhl. Foto: Uwe Lipp
8/30
Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, geht die Sonne im Fenster der Burgruine Lichteneck unter. Gerhard Jörger erwischte dieses Jahr den richtigen Augenblick. Foto: Gerhard Jörger
9/30
Kalte Füße holte sich diese Amsel im Garten von Konrad Saier. Foto: Konrad Saier
10/30
Hat er einen Irokesenschnitt? Der Eichelhäher erweckte die Aufmerksamkeit von Milan Serbin. Foto: Milan Serbin
11/30
Es wird Frühling am Kaiserstuhl, trotz Kälte und Frost Anfang April entdeckte Helmut Mall sie. Foto: Helmut Mall
12/30
Frühzeitig waren die Blaumeisen dran, ihr Heim zu beziehen, dieses im Garten von Thilo Liedtke. Foto: Thilo Liedtke
13/30
Mitte April war einen Skitour am Rohrhardsberg noch möglich, wie das Bild von Karlheinz Gäßler zeigt. Foto: Karlheinz Gäßler
14/30
Eine Baumhummel, die Gabriele weber-Jenisch vor die Kamera kam, labt sich bei Blütenbesuch an Taubnesseln. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
15/30
Wer so genau hinschaut wie Frank Schauer, der wird rechts im Bild (Blick in die Rheinebene und auf die schneebedeckten Vogesen) einen Falken sehen, der in der Luft steht. Foto: Frank Schauer
16/30
Luca Szwirblies bannte diesen Sonnenuntergang mit der Kamera. Foto: Luca Szwirblies
17/30
Mitte April wurden die Apfelplantagen in Buchholz und den Petershöfen bei Waldkirch beregnet. Die Eispanzer, die Manuela Fackler zur Kamera griffen ließen, schützen die Blüten. Foto: Manuela Fackler
18/30
Sonne, Wolken, ein blauer Himmel und der Riegeler Baggersee reichen aus, eine herrliche Stimmung zu erzeugen, die Paul Trenkle dann gekonnt in Szene setzt. Foto: Paul Trenkle
19/30
In den Hohlgassen des Kaiserstuhls gelang Hubert Lang dieses außergewöhnliche Selbstporträt. Foto: Hubert Lang
20/30
Dieses Prachtexemplar eines Rehes lief Pius Gretzmaier beim Morgenspaziergang vor die Kamera. Foto: Pius Gretzmaier
21/30
Abendimpression am Wyhler Baggersee, eingefangen von Diana Zwigart. Foto: Diana Zwigart
22/30
Die Sterne kreisen um den Polarstern: Dass das so ist, zeigt Paul Trenkle mit einem Foto, das sich aus 170 Einzelbildern zusammensetzt. Jedes Foto hat Trenkle auf der Streuobstwiese bei der Emmendinger Hochburg 20 Sekunden lang belichtet. Foto: Paul Trenkle
23/30
Rücksicht lässt dieses Eisvogelmännchen walten: Es übergibt dem Weibchen einen kleinen Fisch. In Köndringen an der Elz gelang Milan Serbin dieses beeindruckende Foto. Foto: Milan Serbin
24/30
Zurück aus dem Winterquartier ist der Wiedehopf, der Konrad Saier am sonnigen Kaiserstuhl vor die Linse kam. Foto: Konrad Saier
25/30
Die Zauneidechse, noch unterkühlt von der Nacht, konnte nicht Reißaus nehmen; zum Glück für Werner Schöpflin. Foto: Werner Schöpflin
26/30
Wie in einer hohlen Hand vorsichtig eingebettet wird der Mond von den Bäumen des Kandelwaldes umschlossen, so, als wollten sie ihn nicht mehr hergeben. So empfindet Wulbrand Jahnke sein Bild des Aprilvollmonds. Foto: Wulbrand Jahnke
27/30
Im Schrebergarten am Flieder faszinierte bei schönstem Wetter ein Taubenschwänzchen mit seinen beeindruckenden Flugkünsten den Fotografen Thilo Liedtke. Foto: Thilo Liedtke
28/30
Da braut sich was zusammen über der Landeck? Judith Geiger gelang es, die Abendstimmung gekonnt einzufangen. Foto: Judith Geiger
29/30
Ein Libellengruß sendet Dorothea Nusser-Schüz aus ihrem Garten. Foto: Dorothea Nusser-Schüz