Fotos: Der Jahresrückblick im Südlichen Breisgau – Teil 2: Was trotz Corona passiert ist

Wie hat das Coronavirus das Leben im Südlichen Breisgau verändert? Was ging noch in Bad Krozingen, Staufen, Münstertal und Hartheim am Rhein und was nicht? Ein Rückblick in Fotos. Im zweiten Teil: Was trotz Corona passiert ist.  

Mail
<BZ-FotoAnlauf>Die Umfahrung </BZ-FotoAnlauf>von Staufen  wurde Wirklichkeit – zumindest der erste Abschnitt, der am 6. November für den Verkehr freigegeben wurde.  Wann der zweite Abschnitt realisiert wird, entscheidet sich nach neuen laufenden  Verkehrszählungen.
Die Umfahrung von Staufen wurde Wirklichkeit – zumindest der erste Abschnitt, der am 6. November für den Verkehr freigegeben wurde. Wann der zweite Abschnitt realisiert wird, entscheidet sich nach neuen laufenden Verkehrszählungen. Foto: Hans-Peter Müller
1/12
<BZ-FotoAnlauf>Die neue Mitte </BZ-FotoAnlauf>von Bad Krozingen ist im Entstehen. Drei  Wohn- und Geschäftsgebäude wachsen in die Höhe. Bevor der  beschlossene Rathausanbau realisiert wird, waren die Archäologen am Werk und entdeckten Reste einer mittelalterliche Burg.
Die neue Mitte von Bad Krozingen ist im Entstehen. Drei Wohn- und Geschäftsgebäude wachsen in die Höhe. Bevor der beschlossene Rathausanbau realisiert wird, waren die Archäologen am Werk und entdeckten Reste einer mittelalterliche Burg. Foto: Hans-Peter Müller
2/12
<BZ-FotoAnlauf>Brücken </BZ-FotoAnlauf>beschäftigten die Bauämter besonders in Bad Krozingen.  Der Ersatzneubau (Foto) für die   Bernhardusbrücke ist bald fertig. Die Brücke am Kurpark wurde erfolgreich saniert. In Münstertal arbeitet man noch an der Brücke beim Sportplatz.
Brücken beschäftigten die Bauämter besonders in Bad Krozingen. Der Ersatzneubau (Foto) für die Bernhardusbrücke ist bald fertig. Die Brücke am Kurpark wurde erfolgreich saniert. In Münstertal arbeitet man noch an der Brücke beim Sportplatz. Foto: Michael Saurer
3/12
<BZ-FotoAnlauf>Abschied </BZ-FotoAnlauf>nehmen hieß es von Persönlichkeiten wie Konditormeister Hermann Decker (Foto), Krozingens Ehrenbürger Fritz Hanser oder  Hartheims Alt-Gemeinderat Bernhard Pfrengle.
Abschied nehmen hieß es von Persönlichkeiten wie Konditormeister Hermann Decker (Foto), Krozingens Ehrenbürger Fritz Hanser oder Hartheims Alt-Gemeinderat Bernhard Pfrengle. Foto: Familie Decker
4/12
<BZ-FotoAnlauf>Geheilt</BZ-FotoAnlauf> von ihrem Blutkrebs ist die kleine Jana aus Münstertal. Für sie gab es am 29. Februar  eine Typisierungsaktion, bei der fast 1000 Menschen mitmachten.
Geheilt von ihrem Blutkrebs ist die kleine Jana aus Münstertal. Für sie gab es am 29. Februar eine Typisierungsaktion, bei der fast 1000 Menschen mitmachten. Foto: Gabriele Hennicke
5/12
<BZ-FotoAnlauf>Verurteilt</BZ-FotoAnlauf> hat das Landgericht   Freiburg einen der Täter  im Missbrauchsfall Staufen 1 zusätzlich zur  Haftstrafe zu anschließender Sicherungsverwahrung, ebenso wie den Täter im Fall Staufen 2 (Pfadfinder),  der zunächst  acht Jahre in Haft muss.
Verurteilt hat das Landgericht Freiburg einen der Täter im Missbrauchsfall Staufen 1 zusätzlich zur Haftstrafe zu anschließender Sicherungsverwahrung, ebenso wie den Täter im Fall Staufen 2 (Pfadfinder), der zunächst acht Jahre in Haft muss. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
6/12
Der Hochwasserschutz hat in Hartheim am Rhein die Gemüter viele Jahre bewegt. Ende des Jahres gab es die überraschende Einigung zwischen Gemeinde, Regierungspräsidium und Bürgerinitiative auf die  Furtenlösung statt der Auskiesung im Rheinwald.
Der Hochwasserschutz hat in Hartheim am Rhein die Gemüter viele Jahre bewegt. Ende des Jahres gab es die überraschende Einigung zwischen Gemeinde, Regierungspräsidium und Bürgerinitiative auf die Furtenlösung statt der Auskiesung im Rheinwald. Foto: Regierungspräsidium Freiburg
7/12
<BZ-FotoAnlauf>Der Wolf </BZ-FotoAnlauf>sorgte in Münstertal für mächtig Aufregung, nachdem Mitte April zwei Ziegen  nachweislich von einem Wolf gerissen worden waren.
Der Wolf sorgte in Münstertal für mächtig Aufregung, nachdem Mitte April zwei Ziegen nachweislich von einem Wolf gerissen worden waren. Foto: Frank Schoch
8/12
Das Herzzentrum  Bad Krozingen stand corona-bedingt kurz vor der Pleite. Der Zusammenschluss mit der Uniklinik Freiburg  soll zum 1. April 2021 kommen. Der Streit über die    Personalvertretung eskalierte. Eine Einigungsstelle soll’s richten.
Das Herzzentrum Bad Krozingen stand corona-bedingt kurz vor der Pleite. Der Zusammenschluss mit der Uniklinik Freiburg soll zum 1. April 2021 kommen. Der Streit über die Personalvertretung eskalierte. Eine Einigungsstelle soll’s richten. Foto: Frank Schoch
9/12
<BZ-FotoAnlauf>Blasmusiker</BZ-FotoAnlauf> haben es wegen der Aerosole in Corona-Zeiten besonders schwer. Doch  der Bund der Deutschen Blasmusikverbände ist optimistisch  und machte den ersten Spatenstich für den Neubau der BDB-Akademie in Staufen.
Blasmusiker haben es wegen der Aerosole in Corona-Zeiten besonders schwer. Doch der Bund der Deutschen Blasmusikverbände ist optimistisch und machte den ersten Spatenstich für den Neubau der BDB-Akademie in Staufen. Foto: Hans-Peter Müller
10/12
Die Notfallversorgung wurde zum Riesenthema, nachdem die Bad Krozinger Beckerklinik sich durch neue Gesetze  gezwungen  sah, keine Notfälle mehr abends  und am Wochenende  zu behandeln. Eine Bürgerinitiative sammelte 20000 Unterschriften.
Die Notfallversorgung wurde zum Riesenthema, nachdem die Bad Krozinger Beckerklinik sich durch neue Gesetze gezwungen sah, keine Notfälle mehr abends und am Wochenende zu behandeln. Eine Bürgerinitiative sammelte 20000 Unterschriften. Foto: Hans-Peter Müller
11/12
<BZ-FotoAnlauf> Das Sportstättenkonzept </BZ-FotoAnlauf>in Hartheim ist  nach  langer  Diskussion auf dem Weg. Sportplatz und Vereinsheim des neuen SV Hartheim-Bremgarten werden saniert. Die  Gemeinde  schießt 1,2 Millionen zu.
Das Sportstättenkonzept in Hartheim ist nach langer Diskussion auf dem Weg. Sportplatz und Vereinsheim des neuen SV Hartheim-Bremgarten werden saniert. Die Gemeinde schießt 1,2 Millionen zu. Foto: Frank Schoch
12/12
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel