Fotos: Das war das Jahr 2015 in der Gemeinde Gutach
Unzählige Fotos von Ereignissen in der Gemeinde Gutach sind im Laufe des Jahres 2015 durch BZ-Mitarbeiter und Redakteure entstanden. Eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Januar: Die Jubiläumszunft Johlia vom Vöglestei aus Gutach feiert am 10. und 11. Januar ihr 90-jähriges Bestehen mit Festumzügen und Narrendorf. Foto: Verein
Januar:Beim Ball der Narrenzunft Johlia vom Vögelestein ging es Schlag auf Schlag - ein riesiges närrisches Programm haben die Johlis auf die Beine gestellt Foto: Karin Heiß
Januar:Mehrere Firmen legten zusammen und spendeten für einen Wasserpilz im Gutacher Bad. Darüber freuten sich Bürgermeister Urban Singler (links) und Nicole Rieser vom Freundeskreis Schwimmbad Foto: ZVG
Januar:Zunftmeister von nah und ferner kamen zum 90. Geburtstag der Gutacher Narrenzunft Johlia vom Vögelestei. Foto: Karin Heiß
Januar:Schafherde mit ca 800-1000 Tieren auf der Durchreise grast aufeiner Wiese bei Bleibach. Foto: Daniel Fleig
Januar:Mit musikalischer Begleitung der Werkkapelle Gütermann, dem Geleit von Bürgermeister Urban Singler und ausgeführt von den Mitarbeitern der Zimmerei Baumer Holzbau Simonswald wurde der Narrenbaum in Gutach aufgestellt. Foto: Karin Heiß
Januar:Gute Brezelschützen (von links): Walter Münzer, Oberschützenmeister Claudio Moreni, Martina Dufner, Klaus Kury, Klaus Mikschi, Roland Scherer, Armin Grammel, Ehrenschützenmeister und Schützenkönig Karl Wagner Foto: Armin Grammel
Januar:Frank Sauer, der Wortmagier, beschwor die Geister Informationsvielfalt, um sie geistreich zu entlarven. Foto: Ernst Hubert Bilke
Januar:Designerklamotte im Stahlkoffer – sie war der Auslöser für eine Komödie voll Witz und Dynamik Foto: Karla Kurz
Januar:Die Tanzgruppe „Elztäler Kaffeeklatsch“ glänzte wieder einmal mit einer peppigen Showtanz-Darbietung Foto: Karin Heiß
Februar:Nach heute heftigen Schneefällen hat sich am Nachmittag diese Schneefrau zu uns in den Garten gesellt. Foto: Marlene Hug
Februar:Turnverein Kollnau Gutach - aus Alt mach JungEin tolles Programm wurde beim Zunftabend in Kollnau geboten. Es gab viel zu Lachen und zum Staunen Foto: Karin Heiß
Februar:Moderator und Büttenredner Reinhard Fahrländer in Aktion Foto: Hermann Kurz
Februar:Kampf um das Handtuch Foto: Hermann Kurz
Februar:Die 50. Fasnet wurde von der Narrenzunft „Der Silberklopfer Bleibach“ im Feuer bestattet und die Geldbeutel gewaschen, um sie wieder fit zu machen für das nächste Jahr. Foto: Karin Heiß
Februar:Diese zwei Köche aus Biederbach, Johannes Becherer vom Gasthaus „Sonnhalde“ und Paul Burger vom „Hirschen-Dorfmühle“, freuen sich mit den anderen Zweitälerland-Köchen auf Schlemmer-Gäste. Foto: Clemens Emmler
Fabruar: Der alte Bauhof wird im März ganz abgerissen. Somit können die Planierarbeiten im Neubaugebiet „Alte Ziegelei“ losgehen. Die ersten Bauherren dürfen zum Ende der Erschließungsarbeiten dort eventuell dann nächstes Jahr mit dem Bau beginnen. Foto: Karin Heiß
Februar: Der neu gewählte Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Siegelau mit ihrem Abteilungskommandanten Anton Thoma (4. von rechts) und Bürgermeister Urban Singler sowie Gesamtkommandant Stefan Kaltenbach (von rechts). Foto: Karin Heiß
Februar: Jubiläumsblutspender und Organisatoren (von links): Dieter Mießmer, Gutach; Georg Dinkelaker, Waldkirch; Stefan Gut, Gutach; Bernd Weis, DRK Kollnau, und Notburga Schmidt, Blutspendedienst. Foto: Bernd Fackler
März: Jugendliche aus Elzach, Biederbach, Winden, Simonswald und Gutach tagten als Rat der Jugend im Rathaus Oberwinden. Jugendliche aus Elzach, Biederbach, Winden, Simonswald und Gutach tagten als Rat der Jugend im Rathaus Oberwinden. Foto: Sebastian Heilemann
März: Die neugewählten Mitglieder des Ausschusses Gesamtwehr Gutach (von links): Matthias Scherzinger, Marco Kaltenbach, Kommandant Stefan Kaltenbach, Florian Schindler, Marco Pfändler mit Eberhard Oswald (stellvertretender Bürgermeister) Foto: Andrea Kurz
März: Die ersten Schippen Erdreich flogen ins alte Kinderbecken beim Spatenstich zur Erneuerung des Gutacher Schwimmbads. Foto: Nikolaus Bayer
März: Gute Laune und guter Zusammenhalt: Das Vorstandsteam der Landfrauen mit Lucia Fischer und Petra Nopper (Vierte und Fünfte von links). Foto: Andrea Kurz
März: Die Karte zeigt mögliche Windkraftkonzentrationszonen, die derzeit im Entwurf zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans stehen. Foto: ZVG
März: Die Fußgängerbrücke vom Rittweg zur Ludwigstraße über die S-Bahn. Sie verkürzte seit Jahrzehnten den Weg zum Bahnhof und ins Dorf. Foto: Nikolaus Bayer
März: Der „Danse Macabre“ (Camille Saint-Saëns), dargeboten von Karla Kurz auf der Harfe. Foto: Karin Heiß
März: Jugendliche aus Elzach, Biederbach, Winden, Simonswald und Gutach tagten als Rat der Jugend im Rathaus Oberwinden. Jugendliche aus Elzach, Biederbach, Winden, Simonswald und Gutach tagten als Rat der Jugend im Rathaus Oberwinden. Foto: Sebastian Heilemann
März: Geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft: Ursula Hug und Monika Riesterer (4. und 5. von links) mit Pfarrer Jens Fehrenbacher und dem Vorstand der Katholischen Frauengemeinschaft Gutach. Foto: Andrea Kurz
März: Anton Fehrenbach sorgt seit 50 Jahren für den Altarschmuck und die Pflege der Grünanlage von St. Vitus. Foto: Leonie Kurz
April: So wird es künftig aussehen: das neue Biederbacher Rathaus. Diese Visualisierung und weitere Pläne legte das beauftragte Bleibacher Architekturbüro Werkgruppe 1 dem Gemeinderat Biederbach vor Foto: Simon Schätzle
April: Für langjährige Mitgliedschaft und Engagement in der Ortsgruppe Kollnau-Gutach des Schwarzwaldvereins wurden mehrere verdiente Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung geehrt. Foto: Karin Heiß
April: Die Trainerinnen des Circus Colorino mit der Dokumentation: Katharina Schnermann (Kooperationslehrerin der GWRS Zweitälerland), Anja Kühnel (DRK Kreisverband), Petra Ritthoff-Zeiberts. Foto: ZVG
April: Kommandant Kaltenbach mit Florian Schindler, Marco Kaltenbach, Heinz Billharz, Daniel Fahrländer und Bürgermeister Urban Singler Foto: ZVG
April: Bürgermeister Urban Singler, die Schulleitung, Rektorin Kerstin Framenau (hinten Mitte) und Konrektorin Katharina Schnermann (hinten rechts) und einige Schüler am Kräutergarten auf dem Pausenhof. Foto: Karin Heiß
April: Der neue Bauhof der Gemeinde Gutach steht bereits auf der Bedarfsbaufläche am Kreisverkehr in Bleibach, auf der umgebenden Fläche plant der Landkreis den Bau der Straßenmeisterei für das Gebiet Elztal/Waldkirch mit Grünschnittplatz Foto: Karin Heiß
April: Maxim Malzew (links) belegt den 4. Platz und Johannes Fischer den 8. Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Ringen. Foto: Verein
April: Erich Greil (links) überreichte Geschäftsstellenleiterin Christina Bossio den Schlüssel für die neue Sparkassenfiliale mit Vorstandsvorsitzendem Hugo Ruppenthal. Foto: Karin Heiß
April: Mit äußerster Präzision wurden die drei jeweils 11,5 Tonnen schweren Schwallbecken für die neue Wasseraufbereitungsanlage im Freibad Gutach von einem Schwerlastkran eingesetzt. Foto: Karin Heiß
April: Geehrt wurden (von links): Wilfried Raufer, Hansjörg Klausmann, Rosemarie Fischer, Doris Winterhalter und Ludwina Schindler Foto: Karin Heiß
April: Beim Frühlingsfest des Bizzz, umgeben von wieder blühenden Mustergärten, herrschte wieder reger Betrieb. Viele Besucher kamen ins Bleibacher Gewerbegebiet Stollen. Foto: Nikolaus Bayer
Mai: Die Trachtenkapelle Musikverein Bleibach und die Trachtengruppe des Brauchtumsvereins Zweitälerland Bleibach führten den langen Umzug durch de Dorfstraße hin zum Maibaumstellen am Bahnhof an Foto: Karin Heiß
Mai: Der Böllerschützenverein Altdorfer Revoluzzer, die als der Baum stand den Mai einböllerten mit dem „Salut“-Schuss zum Schluss Foto: Karin Heiß
Mai: Die Tauzieher aus Siegelau, die Freuerwehrkameraden, die Ringer vom Athletikverein Gutach-Bleibach, die diesjährigen Scheibenschläger aus Bleibach alle packten gemeinsam an und folgten dem Kommando von Michael Eh Foto: Karin Heiß
Mai:Die Kindervolkstanzgruppe präsentierte zur Eröffnung des Tanz in den Mai in der Festhalle einen wunderschönen Reigentanz, der auf dem Akkorderon von Ursula Disch begleitet wurde und von Inge Strittmatter einstudiert worden ist Foto: Karin Heiß
Mai: Die Referenten von „Flinc“ und Südbadenbus bei ihrem Vortrag vor den Jugendlichen des Rates der Jugend und anderen Teilnehmern der Mobilitätskonferenz in Gutach. Foto: Nikolaus Bayer
Mai: Jürgen Schneider und Kevin Kaltenbach spielten die Soli im für Tuba umgewidmeten „Klarinettenmuckl“. Foto: Ernst Hubert Weber-Bilke
Mai: Der bisherige Vorsitzende Helmar Allgeier (Zweiter v. links) und sein Nachfolger Karl-Heinz Steiert (Junior, rechts) mit neugewähltem Vorstandsteam und Bürgermeisterstellvertreter Eberhard Oswald (links). Foto: Karin Heiß
Mai: Christie Ross (Sophia Bergmann) war gleich skeptisch gegenüber der Idee ihres Ehemanns, Lehrer Ben Ross (Fabian Weber), das Klassenexperiment zu realisieren. Foto: Karin Heiß
Mai: Die Siegelauer Waldbesitzer haben dem SC Gutach-Bleibach für den Bau des Kunstrasenplatzes Bäume gespendet – 22 Festmeter Holz. Foto: Verein
Mai: Die Stimmungsgaranten: Die „Troglauer Buam“ heizten beim Frühlingsfest in Siegelau bereits letztes Jahr das Festzelt richtig ein. Foto: Karin Heiß
Mai: Vatertag – Tag der Väter: Sie zählen womöglich noch nicht dazu. Foto: ZVG
Mai: Die Showtanzgruppe „Provocation“ aus Freiburg Foto: Karin Heiß
Juni: Traditionshaus mit effizienter Produktion: Garne und Nähseide mit weniger Strom erzeugt. Foto: Nikolaus Bayer
Juni: Die Oberpfälzer Troglauer Buam heizten am Samstagabend ein. Zum zünftigen Rock-Volksmusik-Fest gehört für viele die passende Tracht (links). Die Kurkapelle Schonach spielte beim Tag der Blasmusik Foto: Karin Heiß
Juni: In der Wickelei: Vorstandschef Peter Zwicky mit Produktionsleiterin Susanne Reitmeir, Stefan Heinloth und Clemens Schneider, dem Umweltbeauftragten von Gütermann (von links). Foto: Nikolaus Bayer
Juni: In hellen Flammen stand der Kernenhof in Siegelau blitzschnell. Löschwasser von oben km von der Drehleiter. Foto: Bernd Fackler
Juni: In hellen Flammen stand der Kernenhof buchstäblich blitzschnell. Löschwasser von oben kam von der Drehleiter. Foto: Feuerwehr
Juni: Jung und Alt strömten zur Eröffnung der Schreinerei herbei. Foto: Karin Heiß
Juni: Bürgermeister Urban Singler (links) verabschiedete Sebastian Rötzer mit viel Anerkennung für seine kommunalen Leistungen aus dem Gemeinderat. Foto: Karin Heiß
Juni: Die Baustelle auf der B 294 zwischen Waldkirch-Ost und Gutach. Für die Brückensanierung ist die Fahrbahn nur zum Teil gesperrt, für das Aufbringen des gesamten Fahrbahnbelags in den Sommerferien gibt’s zwei Wochen Vollsperrung Foto: Sylvia Timm
Juli: Das Friseur-Team Fehrenbach : Martha Streck, Astrid Häringer, Elke Weis, Nadine Dietrich, Martina Dorer und Evi Schwendenmann. Foto: Friseur Fehrenbach
Juli: 40 bis 50 Prozent mehr Mineralwasser wird derzeit bei Getränke Sexauer inGutach-Bleibach verkauft. Im Bild Inhaber Christian Sexauer (27 Jahre). Foto: Daniel Fleig
Juli: Auch für Autos ist Hitze ganz schön anstrengend. Roland Haberstroh vom Autohaus Haberstroh in Gutach (Gewerbegebiet Stollen) füllt den Kühlwasserausgleichsbehälter nach. Foto: Daniel Fleig
Juli: Das Highlight beim GWRS-Schulfest in Bleibach: Eine Zirkusshow als Musical, mit Auftritten von Artisten, Ballerinas, Zauberern, Clowns und Polizisten Foto: Karin Heiß
Juli: Abschlussfeier der 9a und 9b der Grund- und Werkrealschule Zweitälerland im Haus der Vereine in Siegelau: Alle Schülerinnen und Schüler bestanden ihren Hauptschulabschluss. Foto: Karin Heiß
Juli: In der Halle des neuen Bauhofs: Bürgermeister Urban Singler (li.), Markus Adam, technischer Leiter Bauamt, und die Mitarbeiter Bernhard Bilger, Richard Fahrländer, Sebastian Berisha (v.li.) Foto: Nikolaus Bayer
Juli: Sasha Schoft sang mit ausdrucksvoller Stimme „Rolling in the deep“ (von Adele). Foto: Karin Heiß
Juli: Ringer: Bei den Freundschaftskämpfe beim Sommerturnier des AC Gutach-Beibach ging es richtig zur Sache. Foto: ZVG
Juli: So waren 2011/12 die Anfänge vom Wald- und Naturkindergarten „Eulennest“. Heute ist der Platz unterhalb vom Eulenwald in Bleibach bewachsen, WC, Hobbitwagen und ein Unterstand kamen hinzu. Foto: Karin Heiß
Juli: Ab der Kreuzung Freiburger Straße / Erwin-Sick-Straße geht es demnächst mit Tempo 30 durch Waldkirch und Kollnau bis zum Ortseingang von Gutach. Foto: Sylvia Timm
Juli: Die Pfarrer Jens Fehrenbacher und Theres Wagner segneten den Bauhof. Rechts Urban Singler und der Technische Leiter Markus Adam. Foto: Bernd Fackler
August: Wie die Sanierung des denkmalgeschützten Gutshofs und der Ausbau des Anwesens sowie die dahinter liegende Neubauten geplant sind, erklärte vielen interessierten Bürgern Architekt Klaus Wehrle. Foto: Karin Heiß
August: Bei Anlieferung durch die Lastwagen ist das zu verbauende Material etwa 160 bis 170 Grad heiß. Foto: Daniel Fleig
August: Der Bürgermeister spricht, die Badfreunde hören zu und das neue Becken lockt. Foto: Bernd Fackler
August: Sieht so etwa ein Sommerloch aus? Wer weiß das schon? Der BZ-Fotograf entdeckte dieses Wesen in der Nähe von Bleibach. Foto: Daniel Fleig
August: Die befreundete Musikkapelle Oberreute aus dem Allgäu erfreut die Besucher am Festsonntag mit einem bayrischen Frühschoppenkonzert. Dazu passend gibt’s am Mittagstisch bayrische Schmankerln. Foto: Verein
August: Georg Winterhalter und Hubert Müller im Gespräch mit Annemarie Bastuck, die als Zuständige vom Landratsamt regelmäßig die Recyclinghöfe besucht. Heute lädt sie die beiden Angestellten zu einer Infoveranstaltung ein. Foto: Karin Heiß
August: Tolles Sommerwetter lockte zahlreiche Gäste in den Biergarten des Gasthauses „Sonne“ in Bleibach zum Konzert der Frederick Street Band. Es wurde ganz schön voll und die Stimmung war bestens. Foto: Karin Heiß
August: Pater Thomas Pottemparambil, auf dem Balkon seiner Wohnung im Bleibacher Pfarrhaus. Seine selbstgezogenen Kräuter und Pflanzen, vor denen er sitzt, die nimmt er natürlich alle mit. Foto: Karin Heiß
September: Geri der Klostertaler, ein Star in der Szene der volkstümlichen Partymusik heizte die gut 1500 Gäste im Festzelt sofort ein Foto: Karin Heiß
September: Witzig und immens sympathisch führte Stefan Mross, bekannt von der Live-Sendung „Immer wieder sonntags“ im Ersten, durch die Schlagernacht in Bleibach. Foto: Karin Heiß
September:Der Star der Schlagernacht: Jürgen Drews. Er ist sich treu, seiner Tätigkeit, seinen Fans. Kommt auf der Bühne erst richtig in Fahrt und ist dann nicht mehr zu bremsen. Foto: Karin Heiß
September: Die Musikkapelle Oberreute sorgte für gute Unterhaltung beim bayrischen Frühschoppen. Foto: Karin Heiß
September: Die Bürgerwehr aus Haslach im Kinzigtal bei der Aufstellung vor dem Festumzug Foto: Karin Heiß
September: Vorneweg liefen die beiden gastgebenden Vereine die Trachtenkapelle Musikverein Bleibach und der Trachten, Brauchtums- und Heimatverein Zweitälerland mit seinen verschiedenen Gruppen Foto: Karin Heiß
September: Die Biedermaiergruppe der Bürgerwehr Waldkirch. Foto: Karin Heiß
September: Barbara Resch startete im deutschen Team bei der Europameisterschaft. Die männliche U23 mit Florian Resch holte Silber bei der WM. Foto: ZVG
September: Auf Wanderschaft im Montafon: Der Schwarzwald-Verein Kollnau-Gutach mit 45 Teilnehmern. Foto: Verein
September: Als „schwalbenfreundliches Haus“ wurde der Schillhof in Oberspitzenbach ausgezeichnet. Dort gibt es echte Nester und Kunstnester. Foto: Bernd Fackler
Oktober: Jungstörche, die im Juni 2015 beringt wurden Foto: Feuerwehr
Oktober: Besuch in der Elztalbrennerei (von links): Barbara Schuler, Urban Singler, Hanjörg Weis und Alexander Schoch Foto: ZVG
Oktober: Musikvereinsvorsitzende Gudrun Moser-Schwab (links) moderiert den „Hammeltanz“ bei der Blibicher Kilwi ein. Foto: Christian Ringwald
Oktober: Herbstübung auf dem Gelände der Elztalbrennerei. Foto: Helmut Rothermel
Oktober: Noch ein wenig skeptisch verfolgen diese beiden (potentiell) zukünftigen Feuerwehrleute das Geschehen. Foto: Helmut Rothermel
Oktober: Den engen gesellschaftlichen und familiären Zwängen einer kleinen Dorfgemeinschaft stellt sich die Geierwally entgegen und nimmt dafür einen leidvollen Weg in Kauf Foto: Karin Heiß
Oktober: Fesch schau’ns aus: „Madl’n“ beim Oktoberfest in Bleibach. Foto: Daniel Fleig
Oktober: Gasalarm in Bleibach am 27.10.2015Badenova verursachte in Bleibach, Straße in der Au einen Gasalarm, die angrenzenden Bewohner wurden aus Sicherheitsgruenden evakuiert. Foto: Daniel Fleig
Oktober: Den gesellschaftlichen Zwängen einer engen Dorfgemeinschaft stellt sich die Geierwally entgegen und zahlt mit einem leidvollen Weg Foto: Karin Heiß
Oktober: Bürgermeister Urban Singler (Mitte) unterzeichnete die Mitgliedsurkunde in Anwesenheit des Vorsitzenden Gernot Limberger (links) und seines Stellvertreters Frank Krause. Foto: Karin Heiß
November: Der neue Recyclinghof/Grünschnittplatz wurde von Landrat Hanno Hurth (Mitte) und Bürgermeister Urban Singler eröffnet. Anne Marie Bastuck (links) ist im Landratsamt für die Recyclinghöfe zuständig. Foto: Karin Heiß
November: All jene, die zum DRK-Nachmittag kamen, genossen die angenehme Atmosphäre, gute Betreuung und reichhaltige Verpflegung. Foto: Karin Heiß
November: Bei Jugendwart Marco Kaltenbach lernten die Schüler, was zu tun ist, wenn es einen Notfall gibt Foto: Karin Heiß
November: Bei Uwe Groß und Sven Kaltenbach wurde den Schülern der Einsatz des Atemschutzgeräte-Trupps präsentiert Foto: Karin Heiß
November: Paul Seeger darf erneut seinen Stargast willkommen heißen. Foto: Privat
November: Gut getroffen: Oberschützenmeister Claudio Moreni, Schützenkönig Nico Ringwald, Zweiter Ritter Silvio Groß und Giacomo Bitto. Foto: Verein
November: Aileen Ouaid und Heidi Holzer (hinten), Tamara Ruff und Elena Heiny starteten für den TV Kollnau-Gutach. Foto: Sari Zimmermann
November: Die neuen und die „alten“ Narrenräte der Narrenzunft Bleibach. Es gab nach vielen Jahren einen Wechsel bei den „Silberklopfern“. Rund die Hälfte der Narrenräte machte Platz für Nachfolger Foto: Karin Heiß
November: Die MGV-Chorgemeinschaft gestaltete ein zweites Konzert zu ihrem 95-jährigen Bestehen. Mezzosophranistin Isabell Marquardt setzte mit ihrer herrlichen Stimme wieder ganz besondere Glanzpunkte. Foto: Karin Heiß
November: Im Spiel- und Aufenthaltsraum konnten sich an diesem Tag auch die kleinen Besucher beschäftigen. Alle Räume wurden extra umgestaltet, renoviert und den Anforderungen angepasst eingerichte Foto: Karin Heiß
November: Pünktlich zum Tag der offenen Tür war dann auch die neue Schulhomepage fertig, an mehreren PC hatten die Besucher Gelegenheit sie sich anzuschauen. Foto: Karin Heiß
Dezember: Vereinsschießen beim Schützenverein Gutach: die Sieger Foto: Verein
November: Die jungen Turnerinnen des Turnvereins Kollnau-Gutach setzten sich mit dem Thema Rollator auseinander und bauten darauf eine flotte Vorführung auf. Foto: Christian Ringwald
November: Mit verschiedenen Gastmusikern, in ehemaliger und aktueller Besetzung und hier und da mit Lyrics ergänzt bot die „Frederick Street Band“ zu ihrem 20-jährigen Bestehen im Adlersaal dem großen Publikum ein tolles Programm. Foto: Karin Heiß
November: Der Nachwuchs vom Musikverein Trachtenkapelle Bleibach und der Bläserklasse der Grundschule haben beim Vorspielnachmittag bewiesen, das sie schon sehr viel gelernt haben. Foto: Karin Heiß
Der Nachwuchs vom Musikverein Trachtenkapelle Bleibach und der Bläserklasse der Grundschule haben beim Vorspielnachmittag bewiesen, das sie schon sehr viel gelernt haben. Foto: Karin Heiß
Hansjörg Weis (3. von rechts) von der Elztalbrennerei spendete eine stattliche Summe an den SC Gutach-Bleibach insbesondere für die Jugendarbeit des Vereins, die ihm sehr am Herzen liegt. Foto: Karin Heiß
Dezember: Tanz und Akrobatik von der Kinderturngruppe (Erst- und Zweitklässler) im Turnverein Mittleres Elztal, einstudiert von Sabine Böhler, bei der Nikolausfeier in Bleibach. Foto: Karin Heiß
Dezember: Auf der Bühne erwarteten die Kinder die Ankunft des Nikolauses und manch einer hatte für ihn ein Gedicht parat, das auswendig vorgetragen wurde. Foto: Karin Heiß
„Vive la France“ hieß es beim Jahreskonzert der Werkkapelle Gütermann in Bleibach. Foto: Helmut Rothermel
Dezember: Volkmar Staub und Florian Schroeder beim kabarettistischen Jahresrückblick in der Güterhalle Bleibach. Foto: Bernd Fackler
Dezember: Ein besinnliches und gesanglich hervorragend dargebotenes Adventskonzert bot der Chor La Musica in der Kirche St. Michael unter der Leitung von Hermann Schill. Foto: Karin Heiß
Dezember: Jürgen Schultis ergänzte das Adventskonzert von La Musica hervorragend. Foto: Karin Heiß
Dezember: Unter der Leitung von Stephan Wehrle bot der Musikverein Trachtenkapelle Siegelau ein anspruchsvolles Adventskonzert in der Kirche St. Vitus, mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Gareth Reaks. Foto: Karin Heiß
Dezember: Guido Wolf, Spitzenkandidat der CDU für den Landtagswahlkampf, im Bauinformationszentrum in Gutach. Foto: Bernd Fackler
Dezember: Tauzieherehrung der Gemeinde Gutach: Florian Resch belegte den 2. Platz mit der National-Mannschaft der Junioren bei der WM in Belfast. Die Frauen holten bei der Deutschen Meisterschaft Platz 3. Foto: Karin Heiß
Dezember: Die Band Get Wet heizte beim 9. Gutacher Weihnachtsmarkt ein. Foto: Karin Heiß
Dezember: Seit 20 Jahren gibt es die Weihnachtskrippe in St. Barbara in Oberspitzenbach. Foto: Daniel Fleig
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .