Fotos: Das Jahr 2016 im Hexental und rund um den Batzenberg
Bauarbeiten, Verkehrsverteilung, Flüchtlinge sowie Orts-, Kirchen- und Vereinsjubiläen: Vielseitiger könnten die Themen, die die Gemeinden im Hexental und rund um den Batzenberg 2016 beschäftigt haben, kaum sein.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Die Ebringer wünschen sich statt der Kreuzung einen Kreisverkehr. Foto: Michael Saurer
Fertiggestellt und von den Kindern bezogen ist die neue Katholische Kita in Merzhausen. Jetzt kann mit dem Bau der evangelischen Kita begonnen werden. Foto: Janina Ruth
Nägel auf einem Söldener Weg verärgern die Bürger. Foto: Privat
Kreisverkehr oder nicht: Die südliche Ortseinfahrt von Au soll neu gestaltet werden. Foto: Andrea Gallien
Die Bollschweiler sanieren ihr Milchhäusle. Foto: Gabriele Hennicke
Die Weinwanderung zwischen Schallstadt und St. Georgen lockte viel Teilnehmer. Foto: Julius Wilhelm Steckmeister
Ein Blick in die alte Luisenhöhe in Horben, bald soll hier ein völlig neues Gebäude entstehen. Foto: Andrea Gallien
Die Feuerwehr in Pfaffenweiler freute sich über ein neues Gerätehaus, Einweihung ist allerdings erst 2017. Foto: Janina Ruth
Mitte des Jahres nimmt die Flüchtlingsunterkunft in Merzhausen Gestalt an. Foto: Sophia Hesser
Karlhubert Dischinger übergibt die Firma in Ehrenkirchen an den Sohn. Foto: Andrea Gallien
Glänzend: Ü-65-Basketball-Europameister Jörg Graf aus Schallstadt. Foto: Dennis Schwarz
Rätselhaft: Schuhe, gefunden bei Bauarbeiten im Kloster St. Ulrich. Foto: Privat
Knatternd: In Wittnau trafen sich Fans historischer Traktoren. Foto: Julius Wilhelm Steckmeister
Immer wieder gibt es im Bürgerhaus Au Ausstellungen – hier zeigt Nora Brügel ihre Bilder. Foto: Sofia Conraths
Im neuen Kirchweg in Wittnau herrscht jetzt Parkscheibenpflicht. Foto: Andrea Gallien
Bei der Sportwoche in Wittnau sind die Fußballer des Freizeitvereins Sölden erfolgreich. Foto: Sofia Conraths
Die Busumsteigeanlage in Ehrenkirchen ist fertig, die Sanierung der Staufener Straße dauert noch an. Foto: Michael Saurer
Claudia Rieger-Brockhaus wird als Schulleiterin in Horben verabschiedet. Foto: Andrea Gallien
Die Frage, wie die Stube in Pfaffenweiler saniert werden soll, beschäftigt die Bürger. Foto: Michael Saurer
Farbenfroh geht es zu beim historischen Jubiläumsumzug in Ebringen. Foto: Andrea Gallien
Deutsch lernen die Flüchtlingskinder in der Vorbereitungsklasse in Schallstadt. Foto: Andrea Gallien
Hexe beim Narrenumzug in Bollschweil Foto: Ralph Fautz
Großer Auftritt der Theaterspieler in Horben Foto: Hartwig Kluge
Erst standen Zelte für Flüchtlinge in Norsingen, dann Container. Jetzt ist beides wieder abgebaut. Geblieben sind Betonsockel auf dem Sportplatz. Foto: Andrea Gallien
Chef Heinrich Stefan Männle packt mit an beim Umbau der WG in Pfaffenweiler. Foto: Sophia Hesser
Soll der Tennisplatz in Wittnau bebaut werden? Foto: Andrea Gallien
Gute Stimmung bei der Bezirksmeisterschaft des DLRG in Merzhausen Foto: Ralph Fautz
Pfarrer Alois Schuler segnet den neu restaurierten Stationenweg in Ebringen. Foto: Frowalt Janzer
Gemeinsam Theater gespielt und Musik gemacht haben der Musikverein Sölden und Bernd Lafrenz. Foto: Bernd Fürstos
Die Feuerwehr Au ist stolz auf ihre Jugendarbeit und feierte 2016 ihr 70-jähriges Bestehen. Foto: Julius Wilhelm Steckmeister
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .