"In einem offenen Buch" lautete in diesem Jahr das Thema des Blumenkorsos in Waldkirchs Partnerstadt Sélestat. Große Motivwagen wurden hierfür mit Tausenden Dahlienblüten beklebt.
Der Wagen la Fiction/ die Fiction mit Raumschiff und einem Außerirdischen, der die Mondsichel als Zugpferd verwendet Foto: Sylvia Sredniawa
1/33
Der Wagen le livre enchaté/ das Märchenbuch. Mit Knusperhäuschen und Hexe - und der Euromaus vom Europapark Foto: Sylvia Sredniawa
2/33
Der Wagen le livre a chlorier/ das Malbuch, mit einem großen Chamäleon, das Sichuan einem Farbtopf bedient Foto: Sylvia Sredniawa
3/33
Wagen le livre animé/ das Tierbuch, mit Spinne, Schmetterling, Katze und Reptil Foto: Sylvia Sredniawa
4/33
Zwischen den Blumenwaagen liefen Musikkapellen, Fanfarenzüge, Trachtengruppen und auch diese zehn Tänzer von Acro Iris aus Nizza mit Salsa im Blut Foto: Sylvia Sredniawa
5/33
Wagen le livre animé/ das Tierbuch, mit Spinne, Schmetterling, Katze und Reptil Foto: Sylvia Sredniawa
6/33
Wagen le livre de musique/ das Musikbuch. Das erste stammt aus dem 14. Jahrhundert, hier mit Musikanten in persona der fürs Elsass typischen Störche Foto: Sylvia Sredniawa
7/33
Wagen le conte, eine Hommage an den Schlettstädter Ehrenbürger Tomi Ungerer (Künstler, Cartoonist) Foto: Sylvia Sredniawa
8/33
Wagen le conte, eine Hommage an den Schlettstädter Ehrenbürger Tomi Ungerer (Künstler, Cartoonist) Foto: Sylvia Sredniawa
9/33
Wagen le livre de cuisine/ das Kochbuch. Die ersten aufgeschriebenen Rezepte sind aus der Zeit von 1500 v.Chr. datiert auf Tafeln in Babylon Foto: Sylvia Sredniawa
10/33
Der Wagen le romain / der Roman. Eine große Krake holt sich ein Schiff, erinnernd an Jules Vernes 20000 Meilen unter dem Meer Foto: Sylvia Sredniawa
11/33
Der Wagen l'atlas / der Atlas. Mit einer großen Weltkugel. Foto: Sylvia Sredniawa
12/33
Wagen le livre de cuisine/ das Kochbuch. Die ersten aufgeschriebenen Rezepte sind aus der Zeit von 1500 v.Chr. datiert auf Tafeln in Babylon Foto: Sylvia Sredniawa
13/33
Wagen ecritures et parchemins, erinnert an die Erfindung des Papiers bzw. Papyrus und die Erfindung des Buchdrucks Foto: Sylvia Sredniawa
14/33
Wagen le livre de cuisine/ das Kochbuch. Die ersten aufgeschriebenen Rezepte sind aus der Zeit von 1500 v.Chr. datiert auf Tafeln in Babylon Foto: Sylvia Sredniawa
15/33
Wagen ecritures et parchemins, erinnert an die Erfindung des Papiers bzw. Papyrus und die Erfindung des Buchdrucks Foto: Sylvia Sredniawa
16/33
Den Schluss des Tagesumzugs bildete der Wagen zur Schlettstädter Humanistenbibliothek, gegründet 1452, Weltkulturerbe Foto: Sylvia Sredniawa
17/33
Den Schluss des Tagesumzugs bildete der Wagen zur Schlettstädter Humanistenbibliothek, gegründet 1452, Weltkulturerbe. Foto: Sylvia Sredniawa
18/33
Viel Trubel in der Stadt Foto: Sylvia Sredniawa
19/33
Märchenhafte Luftpferde aus Sollies-Pont Foto: Sylvia Sredniawa
20/33
Der Wagen il etait une fois/ Es war einmal... Foto: Sylvia Sredniawa
21/33
Der Wagen il etait une fois/ Es war einmal... Zusammen mit den Hoheiten des Blumenkorsos. Foto: Sylvia Sredniawa
22/33
Mehrere Trecker aus Buchholz und Umgebung waren im Autokorso, der den Blumenwagen voran geht Foto: Sylvia Sredniawa
23/33
Mehrere Trecker aus Buchholz und Umgebung waren im Autokorso, der den Blumenwagen voran geht Foto: Sylvia Sredniawa
24/33
Erst kommt der Autokorso, dann der Blumenkorso Foto: Sylvia Sredniawa
25/33
Erst kommt der Autokorso, dann der Blumenkorso Foto: Sylvia Sredniawa
26/33
Erst kommt der Autokorso, dann der Blumenkorso Foto: Sylvia Sredniawa
27/33
In der Sainte-Foy-Kirche Foto: Sylvia Sredniawa
28/33
Sainte-Foy-Kirche Foto: Sylvia Sredniawa
29/33
Mediathek Sélestat Foto: Sylvia Sredniawa
30/33
Mit dem Rad sind es nur 65 Kilometer nach Elzach Foto: Sylvia Sredniawa