Überschüssige Lebensmittel landen oft im Müll. Eine neue Internetseite will Abhilfe schaffen: Auch Leute aus Freiburg und Umgebung packen bereits Essenskörbe und teilen sie über Foodsharing.de. Wie das funktioniert:
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Urlaub steht bevor, der Apfelbaum hat dieses Jahr zu viel abgeworfen und die Gäste wollten bei der letzten Geburtstagsfeier nicht richtig zugreifen. Das Problem: Wohin mit den überschüssigen Lebensmitteln in Kühlschrank und Vorratskammer? Meist landen Lebensmittel, die nicht mehr selbst verzehrt werden können (oder wollen) einfach im Müll. Obwohl die Schnitten noch frisch sind und das Obst höchstens einige Druckstellen ...