Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Risse im Boden: Das Feuchtgebiet Donana in Südspanien fällt mehr und mehr trocken. Wasser ist eines der heißesten Wahlkampfthemen. Foto: CRISTINA QUICLER
Schon wieder hat eine Hitzewelle Spanien im Griff, landesweit steigen die Temperaturen über vierzig Grad. Brütend heiß ist es vor allem im Süden des Landes, dort werden sogar mehr als 45 Grad erwartet. Die Hitze bringt die Menschen an die Belastungsgrenze, nachts kühlt es in den großen Städten kaum unter 25 Grad ab. Regen oder Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht, bis Monatsende dürfte es verbreitet trocken bleiben. Und der Hochsommer hat auf der Iberischen Halbinsel gerade erst richtig begonnen.
Zu wenig Regen seit fünf Jahren
Immer wieder Spanien: Das Land hat sich zu einem Hotspot des Klimawandels entwickelt, die Hitze setzt immer früher im Jahr ein und dauert häufig bis weit in den Herbst. Zudem ...