Fördern von früh an
ZU GAST IN DER REDAKTION:Kultusministerin Susanne Eisenmann über den Digitalpakt und Versäumnisse in der Bildungspolitik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Der Digitalpakt, über den der Bund fünf Milliarden Euro zur Digitalisierung der Schulen an die Kommunen verteilen will, kommt – davon ist Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) überzeugt. Doch auch wenn das Land noch einmal 150 Millionen Euro bereitstellt, wird das allein nicht ausreichen, um die Schulen auf den technischen Stand zu bringen. "Das ist eine große Herausforderung", sagte sie im Gespräch mit der Badischen Zeitung.
Susanne Eisenmann hatte 2016, wenige Monate nach ihrem Amtsantritt als Kultusministerin, ein Aha-Erlebnis. In einer bundesweiten Vergleichsstudie hatten baden-württembergische Schüler, die bis dahin alle im Spitzenfeld glaubten, nur mittelmäßig abgeschnitten. Dieses Ergebnis hatte, so erzählt Eisenmann, alle Pädagogikexperten im Land überrascht, vor allem aber ihr eigenes ...