Findigem Metzger ging ein Licht auf
WIEDERSEHEN! Die frühere Kerzen- und Seifenfabrik Sebastian Ott an der Basler Landstraße in St. Georgen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST.GEORGEN. Einst wurden hier Kerzen und Seife hergestellt und traten ihre Reise nach ganz Europa an. Die einstige Seifen- und Lichterfabrik Sebastian Ott an der Basler Landstraße war einer der ältesten Industriebetriebe im Breisgau. 1991 wurden die Fabrikationsgebäude abgerissen, geblieben ist nur das Wohn- und Geschäftshaus des letzten Besitzers Karl Ott und die zugehörige frühere Gaststätte "Zum Adler". Beide Häuser prägen das Ortsbild.
Es war im Jahr 1806, als der Metzgermeister Sebastian Ott von Munzingen nach St. Georgen zog, um das Gasthaus und die zugehörige Fleischerei zu übernehmen. Talgkerzen hat er vermutlich von Anfang an hergestellt, denn in der Metzgerei fiel der Grundstoff dafür, das Fett im Eingeweide von Schlachttieren, zur Genüge ...