Film der Woche: Funny Games U.S.

Bereits 1997 bescherte der österreichische Regisseur Michael Haneke den europäischen Kinobesuchern mit "Funny Games" einen nur schwer zu ertragenden Kinobesuch mit Moral-Botschaft. Jetzt hat Haneke den Film bis ins Detail genau ein zweites Mal gefilmt, mit amerikanischen Schauspielern. Christian Heller hat sich "Funny Games U.S." für fudder angeschaut.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Vor etwas über zehn Jahren schuf der europäische Autorenfilmer Michael Haneke einen ziemlich garstigen Film mit dem Titel "Funny Games". Seine Erzählung: Eine bürgerliche Kleinfamilie findet sich hilflos in ihrem Urlaubshäuschen dem sadistisch-mörderischen Spiel zweier fremder junger Männer ausgeliefert. Diese einfache Anordnung wird in so kalter wie perfekter psychologischer Brutalität bis ins Allergrausamste durchexerziert.
Dabei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Haneke, Arno Frisch, Frank Giering

Weitere Artikel