Feuerscheiben fliegen ins Tal
Scheibenschlagen in Heiligenzell hat eine wechselhafte Tradition.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FRIESENHEIM-HEILIGENZELL. Eine Woche nach der Fasent wird im Friesenheimer Ortsteil Heiligenzell zu einem alten Brauch eingeladen, zum Scheibenschlagen auf den Kappelberg. Beim Scheibenschlagen werden Holzscheiben zum Glühen gebracht und begleitet von Sprüchen über eine Abschlagsrampe in den nächtlichen Himmel geschickt.
Zu den ältesten Bräuchen im Geroldsecker Land gehört das Scheibenschlagen am Sonntag nach Fasent. Dieser Brauch dürfte aus Tirol oder Vorarlberg stammen. Dort ist schon seit langer Zeit der Funkensonntag bekannt: Feuer werden auf den Bergen angezündet, hohe Holztürme aus Holzscheiten werden als Funken entzündet, Feuerräder werden durch das Schwingen von brennenden Reisigbündeln erzeugt.Der erste Fastensonntag ist der Zeitpunkt, an dem der Winter mit ...