Brände
Feuer in Asylunterkunft – Bewohner müssen umquartiert werden
Kurz nach Mitternacht wird die Feuerwehr über Flammen in einer Asylunterkunft informiert. Der Schaden ist hoch und hat für die Bewohner weitreichende Konsequenzen.
dpa
Sa, 22. Feb 2025, 14:00 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Gerabronn (dpa/lsw) - Nach einem Brand in einer Asylunterkunft in Gerabronn (Landkreis Schwäbisch Hall) müssen 26 Menschen umquartiert werden. Es entstand ein Schaden von mindestens 100.000 Euro, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer war in der Nacht zu Samstag in einem Zimmer des Containerbaus ausgebrochen, das von einem 28-Jährigen bewohnt wurde. Dieser sei nach ersten Erkenntnissen für den Brand verantwortlich. Er habe sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden, heißt es. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern laut einem Polizeisprecher jedoch zunächst an.
Rettungskräfte brachten den 28-Jährigen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Vier weitere Menschen wurden den Angaben zufolge vor Ort wegen des Verdachts einer Rauchvergiftung behandelt. Die Gemeinde und das Landratsamt kümmerten sich laut dem Polizeisprecher um die Unterbringung der Bewohner der Unterkunft. Wohin sie gebracht wurden, konnte er nicht sagen.
© dpa-infocom, dpa:250222-930-383008/1