Feiner Stoff fürs Taschentuch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Paneti da Naso hieß das zum Schnäuzen gedachte Tuch, das ab dem 15. Jahrhundert nach und nach als Luxusartikel in den europäischen Adelshäusern heimisch wurde.
Der schleichende Tod des Stofftaschentuchs begann 1929, als das erste Einwegtaschentuch "aus reinem Zellstoff" beim Reichspatentamt angemeldet wurde. Sein Name: Tempo.
Menschen in Deutschland lieben das Papiertaschentuch. Statista zufolge wird der Verbrauch 2015 bei rund 1,7 Kilogramm pro Kopf liegen – also mehr als anderthalb Packungen pro Woche.
Ein Revival haben Stofftaschentücher in den vergangenen Jahren erlebt. Ökotest freut’s: Die Stoffvariante hat die beste Umweltbilanz.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.
Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr