Fast ein kleines Wunder

Kinderhaus Rhein-Au in Bad Säckingen offiziell eröffnet / Rückblick auf eine turbulente Zeit.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pfarrer Winfried Oelschlegel, Pfarrer ... Entstehung göttlichen Beistand bekam.  | Foto: Jörn Kerckhoff
1/2
Pfarrer Winfried Oelschlegel, Pfarrer Armin Strenzl und Dekan Peter Berg (von links) sprachen den Segen für das Kinderhaus, das offenbar schon während seiner Entstehung göttlichen Beistand bekam. Foto: Jörn Kerckhoff

BAD SÄCKINGEN. Nun ist es auch offiziell: Das Kinderhaus Rhein-Au in Bad Säckingen ist geöffnet. Die Kinder besuchen die Tagesstätte bereits seit Februar, am Mittwoch trafen sich Politik, Kirche und Vertreter anderer Institutionen, um die neue Einrichtung in einem kleinen Festakt ein zweites Mal zu eröffnen. Dabei wurde noch mal deutlich, unter welchem Zeitdruck die Kindertagesstätte geplant und gebaut wurde.

"Der liebe Gott hat auch mitgemacht", sagte Bürgermeister Alexander Guhl. Thomas Bomans, Geschäftsführer der AWO – die Arbeiterwohlfahrt ist Träger der Einrichtung – hatte Beteiligte der Stadt, der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hidir Gürakar, Thomas Bomans, Günter Heinrich

Weitere Artikel