Experte der EZB im Interview

Falschgeldexperte: Blüten werden schlechter, Verbraucher merken es aber nicht

BZ-Plus Martin Münd ist der Falschgeldexperte der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Im Interview erklärt, wie man gefälschte Geldnoten erkennt und welcher Schein am häufigsten gefälscht wird.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sieht der neue 100-Euro-Schein aus.  | Foto: Peter Endig (dpa)
1/3
So sieht der neue 100-Euro-Schein aus. Foto: Peter Endig (dpa)
Martin Münd führt gerne das Tomaten-Gleichnis an. Wer einkaufen geht, prüft jede einzelne Tomate auf faule Stellen – steckt das Rückgeld an der Kasse aber ungeprüft ein. "Bei manchen Fälschungen fragen wir uns schon, wie jemand darauf hereinfallen konnte", sagt der Falschgeldexperte der Europäischen Zentralbank (EZB).
BZ: Herr Münd, keiner will an der Kasse minutenlang das Rückgeld prüfen. Woran kann ich auf den ersten Blick erkennen, ob der Euro-Schein echt ist?
Münd: Die erste Lektion bei der Falschgelderkennung ist: Man muss den echten Schein kennen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Münd

Weitere Artikel