Fairer Handel zeigt Wirkung
Willi Moosmann nahm als Vertreter des Murger Weltlädelis an einem Treffen mit peruanischen Kaffeeproduzenten in Schorndorf teil.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MURG/SCHORNDORF (BZ). Auf Einladung des Fairhandelshauses Gepa in Wuppertal trafen sich Weltladenverantwortliche aus Baden-Württemberg in Schorndorf. Anlass war ein Besuch der Geschäftsführung von Pidecafé/ Norandino aus Piura in Nordperu bei der Gepa in Deutschland. Da das Murger Weltlädeli gute Beziehungen zu Pidecafé hat – der Murgtalkaffee, der Trompeterkaffee in Bad Säckingen und die Kaffee-Hausmarke der Schmidts Märkte kommen aus der Region Piura – war Willi Moosmann aus Murg bei dem Treffen in Schorndorf mit dabei.
Die 1990/91 gegründete Kooperative Pidecafé ist nach Zwischenstationen zur Vermarktungsgenossenschaft Norandino herangewachsen: einem stattlichen Unternehmen mit 28 Organisationen und zwei internationalen Mitgliedern aus Italien und Frankreich. 2013 hatte Norandino 5000 Mitglieder. Das bedeutet, dass 5000 ...