Fair genießen und der Welt helfen
"Faire Woche" des Zeller Weltladens / Gastronomie bringt fair gehandelte Produkte auf den Teller / Film "Schmutzige Schokolade".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ZELL. Vom 16. bis 30. September beteiligt sich auch der Weltladen Cabanja wieder an den "fairen Wochen", mit denen seit 10 Jahren auf den fairen Handel aufmerksam gemacht wird. "Fair ist mehr" lautet das Motto, auch die Gastronomie beteiligt sich wieder und trägt dazu bei, dass noch mehr Menschen auf den Geschmack kommen, als Konsumenten einen Beitrag zu leisten zu mehr globaler Gerechtigkeit.
Am Sonntag, 18. September, findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche ein "fairer Gottesdienst" statt, bei dem der Männerchor Riedichen Taizé-Lieder singt und das ...