Fachkräftemangel verschärft sich
Mit der Umschulung oder Ausbildung auch älterer Arbeitsloser will die Agentur für Arbeit Offenburg eine Lücke schließen.
Chrtistine Storck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ORTENAU. 2035 gehen nach Angaben der Offenburger Agentur für Arbeit rund 35 000 Ortenauer in Rente, ohne dass genügend Nachwuchs nachwächst. Die geförderte Umschulung oder Ausbildung auch älterer Arbeitsloser könnte eine Chance sein, die Lücke zu füllen, meinte Arbeitsagentur-Chef Horst Sahrbacher bei einem Pressegespräch. Bei Unternehmen und ungelernten Kräften sei die Hemmschwelle jedoch immer noch hoch.
Oft fehle es an Mut und Informationen auf beiden Seiten, sagte Sahrbacher. Viele Unternehmen denken nicht darüber nach, Ungelernte zu qualifizieren oder älteren Bewerbern ohne Ausbildung eine Chance zu geben. "Wir überlegen seit vielen Jahren, woher wir die Potenziale für die Zukunft nehmen ...