Experiment geglückt
Das Junge Theater zeigt in Kooperation mit dem Dreiländermuseum ein besonderes Theaterstück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Ein Theaterexperiment hat das Junge Theater in Kooperation mit dem Dreiländermuseum gewagt, unter Regie von Birgit Vaith "Das perfekte-imperfekte Orakel" inszeniert und einen tollen Erfolg eingefahren. Das schräge Stück begann in der Dreiländerausstellung, wurde mit einer kleinen Stadtführung fortgesetzt und nach einem Kilometer Fußweg auf der Bühne im Alten Wasserwerk vollendet, wo das Publikum dem Hauptteil folgen konnte.
Mit Titel und Thema passte das vom Ensemble entwickelte Stück perfekt zum Projekt des Internationalen Museumstags am Sonntag, das allgemein die Frage aufwarf: Was gilt als perfekt, was nicht – und ...