Europa lernt in Titisee-Neustadt
Die Französin Marion Schocher leistet einen Europäischen Freiwilligendienst im Seniorenzentrum St. Raphael.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. "Ich komme aus Paris. Ich bin 25 Jahre alt. Es gefällt mir hier gut." Mit französischem Akzent stellt sich Marion Schocher auf Deutsch vor. Die Worte kommen stockend, aber verständlich. Marion arbeitet in Titisee-Neustadt im EU-Projekt Europäischer Freiwilligendienst, vergleichbar mit einem FSJ, aber im Ausland. Seit Anfang November ist sie im Seniorenzentrum St. Raphael und wird ein Jahr bleiben. Deutschkenntnisse hatte sie keine, sie lernt alles hier. Sigrid Ibrahim, ihre Sprachtrainerin, ist begeistert über den Eifer, mit dem Marion bei der Sache ist.
Die Sprachtrainings für die europäischen Freiwilligen in der Region werden von Lehrinstituten organisiert. Sigrid Ibrahim aus Titisee-Neustadt und Gabriele Olveira aus Löffingen arbeiten dort als ...