"Euro-Maus" sorgt für fette Aufträge

Mehr als 80 Prozent der Investitionen des Europa-Parks füllen die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe in der Region.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RUST. Von den 700 Millionen Mark Investitionen, die Geschäftsführer Roland Mack seit 1975 in seinen Freizeitpark gesteckt hat, sei der größte Teil in die Region geflossen. Stefanie Tschan hat in ihrer Diplomarbeit über den Park festgestellt, dass 80 bis 90 Prozent der Investitionen bei Bauunternehmern, Handwerkern und Zulieferern im näheren Umkreis bleiben.

In den Ortschaften bis zu rund 20 Kilometer um den Europa-Park sind sogar im Winter kaum Handwerker zu bekommen. "Wir sind mit allen Mann im Park", heißt es da zuweilen. Ob Schreiner, Maler, Gipser oder Schlosser, besonders die kleineren Firmen freuen sich, ihr Wintertief im Europa-Park auszugleichen. Wenn "der Park" anruft, dann heißt es alles stehen und liegen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günther Stumpf, Stefanie Tschan, Martin Bildstein

Weitere Artikel