Bundesamt für Verbraucherschutz
Essen in Pflegeheim und Krankenhaus oft bedenklich
Das Bundesamt für Verbraucherschutz kritisiert die Verpflegung in Krankenhäusern und Altersheimen. Es werden oft Rohfleisch- und Käse aufgetischt – welche hohe bakterielle Belastungen aufweisen.
dpa
Do, 6. Dez 2018, 20:30 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN (dpa). Mettwurst im Heim, Räucherfisch in der Klinik? Was Bewohnern und Patienten gut schmecken mag, treibt Lebensmittelkontrolleuren wegen erhöhter Keimgefahr Sorgenfalten auf die Stirn. Sie finden, dass Kliniken und Heime solche Lebensmittel-Risiken vermeiden sollten.
Wenn Opa nach einer Operation zum Abendbrot im Krankenhaus Teewurst bekommt, sind Lebensmittelkontrolleure alarmiert. Denn dieser Aufstrich gehört zu den Rohwürsten. Bei solchen Fleischprodukten liegt das Keimrisiko, das bei geschwächten Menschen leichter zu Infektionen führen kann, generell höher. Nach Meinung ...