Account/Login

Eschensterben im Liederbachtal

  • Sa, 27. Februar 2021
    Waldshut-Tiengen

     

Freiwillige Helfer des BUND entfernen abgestorbene Bäume.

Zusätzliche Schäden richtete ein Biber... schützt einen Baum mit  Maschendraht.  | Foto:
Zusätzliche Schäden richtete ein Biber an, Hans Jürgen Bannasch schützt einen Baum mit Maschendraht. Foto:  

Hochbetrieb im oberen Bereich des Liederbachtals: Ein gutes Dutzend Männer und Frauen sind dabei, marode Bäume zu fällen, das Holz zu zerkleinern und das Bachufer zu säubern – eine Aktion der Umweltschützer von der BUND-Ortsgruppe Waldshut-Tiengen. Ausgestattet sind sie mit Motorsäge, Axt, Rechen, Hacke oder Schubkarre. Auch von der gegenüberliegenden Talseite ertönt das Kreischen einer Motorsäge.

Das Holz wird oben am Weg gelagert, teils als Meterware, teils in ganzen Stämmen. Es sind Eschen, die abgestorben sind. Die Wurzeln waren abgefault und konnten nicht mehr die notwendigen Nährstoffe liefern. Die Folge: Der Baum stirbt ab, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel