"Es ist eine richtig coole Idee"

Beim Wahl-O-Mat vor dem Bahnhof konnte man politische Positionen spielerisch kennenlernen – aber kaum jemand nutzte die Chance.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lea (25) und Damares (21) Jackermeier ...eigenen Auffassung am nächsten kommt.   | Foto: Taschinski
Lea (25) und Damares (21) Jackermeier greifen in den Umschlag mit der Antwort, die ihrer eigenen Auffassung am nächsten kommt. Foto: Taschinski

LÖRRACH. Einen Real-Life-Wahl-O-Mat mitten in Lörrach gab es am Dienstagnachmittag auf dem Lörracher Bahnhofsplatz, organisiert vom SAK Lörrach und Politikinteressierten. Nicht nur konnten Jugendliche und Erstwähler die Positionen der Parteien für Lörrach kennenlernen, sondern auch gleich mit Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch kommen. Das einzige Problem: Kaum jemand kam.

Manchmal stimmt alles und doch funktioniert es am Ende nicht. So hatte der Wahl-O-Mat des SAK Lörrach und anderer Politikinteressierter nicht nur ein spannendes Format, sondern auch ein sehr engagiertes Organisationsteam, bestes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Indira Eyer, Richard Jung, Phillip Runiger

Weitere Artikel