Es gibt zwei Pferdearten
Zisch-Reporterin Guilia Wernet weiß viel über Pferde.
Giulia Wernet, Klasse 4 &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Auf der ganzen Welt leben Pferde eng mit dem Menschen zusammen und leisten viele unschätzbare Dienste. Das Pferd ist unser Freund und das Reiten ist ein sehr beliebter Sport. Die vielen Rassen reichen vom Shetlandpony bis zum hochbeinigen Holsteiner. Doch die letzten wilden Verwandten unseres Hauspferdes sind den Menschen entwischt und haben sich gut in der Wildnis zurechtgefunden. Sie sind verwildert. Das Pferd ist kein Einzelgänger, es lebt zusammen in einer Herde. Es gibt viele Pferderassen: Andalusier, Shetlandponys, Füchse und andere Rassen.
Es gibt zwei verschiedene Arten, Warm- und Kaltblüter. Pferde sind ausschließlich Pflanzenfresser und nehmen Gras, Blätter und andere Pflanzenteile zu sich. Hauspferde trinken viel, andere Arten können eine Zeit ohne Wasser auskommen.
Pferde haben viele Feinde. Dazu gehören zum Beispiel Raubtiere wie Hyänen, Wölfe, Wildhunde und Großkatzen. Pferde sind wie viele Huftiere ausgesprochene Fluchttiere.