"Es geht um die biologische Vielfalt"
BZ-INTERVIEW mit Tobias Kock vom Regierungspräsidium über Natura-2000-Gebiete und sogenannte Management-Pläne.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ORTENAU/NEURIED. Für die Natura-2000-Gebiete entlang des Rheins werden seit einiger Zeit sogenannte Management-Pläne entwickelt. Was das ist und was sie bezwecken sollen, danach hat unser Mitarbeiter Hagen Späth den Biologen Tobias Kock befragt, der beim Regierungspräsidium (RP) Freiburg für den Erhalt der Natura-2000-Gebiete im Einsatz ist und neulich zu einer Exkursion in die Rheinauen bei Neuried-Altenheim geladen hat.
BZ: Herr Kock, wozu braucht es einen Management-Plan für die Natura-2000-Gebiete?Kock: Aus zwei Gründen. Zuerst einmal soll der Plan mit einer Grundlagenkartierung aufzeigen, was in dem Gebiet an ...